x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel ASA- und Plug Power-Aktie: Und dann kam der Dienstag!

Nel ASA hatte Plug Power an der Börse lange Zeit den Rang abgelaufen. Doch plötzlich zieht der US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Spezialist am Wettberber vorbei.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA hat seit Anfang Januar 20 Prozent Börsenwert dazugewonnen
  • Plug Power hatte lange Zeit das Nachsehen – und steht nun bei 35 Prozent Plus
  • Ein neuer Auftrag ließ den US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Spezialisten abheben
  • Zwei Wasserstoffverflüssigungssysteme für die kanadische TC Energy

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den zurückliegenden Monaten gab es im Vergleich der beiden Wasserstoffwerte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) an der Börse einen klaren Sieger: Während Analystenliebling Plug massiv an Wert einbüßte, zogen die Papiere von Nel seit Oktober 2023 auf und davon. Im neuen Jahr schien sich an dieser Rollenverteilung zunächst wenig zu ändern, doch dann kam der Dienstag und mit ihm der erste gemeldete Festauftrag des US-Unternehmens seit Monaten. Und was soll man sagen? Plug Power ist in dieser Woche in Sachen Kursentwicklung glatt an Nel vorbeigezogen.

Sicherlich: Auch Nel ASA verbesserte sich im Wochenvergleich um knapp zehn Prozent, der amerikanische Wettbewerber allerdings steigerte seinen Börsenwert gleich um rund ein Viertel, die Aktie notiert aktuell bei 15,22 Euro. Im gesamten Januar liegt das Plus von Plug damit bei 35 Prozent. Die Nel-Aktie kommt seit dem Jahreswechsel auf einen Zugewinn von lediglich gut 20 Prozent: Von 1,31 Euro am letzten Handelstag im Dezember ging es auf 1,58 Euro.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Nel ASA mit zwei guten Nachrichten

Dass beide Papiere aktuell ein solches Comeback erleben, hat zweifellos mit den jüngst gemeldeten Aufträgen und Kooperationen zu tun. Nel ASA profitierte insbesondere vom Besuch vom deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in der ersten Januarwoche in Norwegen, im Zuge dessen gleich zwei gute Nachrichten vermeldet worden waren.

Zum einen hatte Nel Hydrogen Electrolyser mit dem Hamburger Unternehmen HH2E AG die Erstellung einer FEED-Studie (Front End Engineering and Design) vereinbart sowie eine Absichtserklärung über die Lieferung von zwei 60-MW-Elektrolyseanlagen unterzeichnet, wie es am vorvergangenen Freitag hieß. Sie sollen laut Mitteilung

  • zu den größten Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa gehören, die bisher angekündigt wurden
  • sie befinden sich demnach in einer ersten Phase und können im Bedarfsfall deutlich ausgebaut werden

Großauftrag für Nel durch Statkraft

Zudem hatte Nel die Vertragsunterzeichnung mit der norwegischen Statkraft über die Lieferung einer 40-MW-Elektrolyseurausrüstung gemeldet. „Der Vertrag sei „der erste wichtige Schritt zur Verwirklichung unseres ehrgeizigen Ziels von 2 GW an grünem Wasserstoff und zur Sicherung der Produktionskapazität für unsere vielfältige Pipeline von Wasserstoffprojekten“, wurde Statkraft-CEO Christian Rynning-Tønnesen zitiert.

Tatsächlich hatte Nel die jetzt besiegelte Bestellung bereits am 14. November öffentlich gemacht, damals den Namen des Kunden aber nicht verraten. Von einem Auftragsvolumen von umgerechnet 11,61 Millionen Euro für alkalische Elektrolysegeräte durch ein nordeuropäisches Energieunternehmen war damals die Rede.

Plug Power mit Millionenauftrag durch TC Energy

Plug Power konnte mit einer solchen Nachricht seit langer Zeit nicht mehr dienen: Zwar hatte das Unternehmen Mitte Dezember mitgeteilt, man habe mit dem US-Truck-Entwickler eine Vereinbarung zur Lieferung von Wasserstoff ab 2023 unterzeichnet. Im Gegenzug soll Plug  innerhalb der nächsten drei Jahre bis zu 75 mit Wasserstoff betriebene Trucks beim Partner kaufen. Doch die Nikola Coproration genießt einen zweifelhaften Ruf: Noch lässt der erste Brennstoffzellen-Lkw auf sich warten. Zudem durchläuft das geplante Wasserstoff-Drehkreuz von Nikola in Arizona laut Mitteilung derzeit noch das Genehmigungs- und Umwidmungsverfahren.

Unwägbarkeiten, die beim nun gemeldeten Auftrag nicht gegeben sind: Seit Dienstag ist öffentlich, dass Plug Power zwei Wasserstoffverflüssigungssysteme an die TC Energy Corporation, ein kanadisches Energie-Unternehmen, liefern wird. Die bestellten Anlagen sollen die Kapazität von 30 Tonnen pro Tag (TPD) haben „und bringen eines der energieeffizientesten Designs auf den Markt“, wie Plug selbstbewusst verkündete.

  • Die Lieferung der Anlagen ist für das zweite bis dritte Quartal 2024 geplant
  • TC Energy will damit noch entstehende Fabriken in Nordamerika versorgen

Hohe Kursziele für Plug-Aktie, bei Nel skeptisch

Auch wenn Plug Power das Auftragsvolumen nicht verriet, sorgte die Meldung für Euphorie an den Märkten. Noch haben sich die meisten Analysten nach der guten Nachricht nicht zu Wort gemeldet, sie waren jedoch zuvor mehrheitlich positiv gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel aus 30 Analysen liegt laut marcetscreener.com aktuell bei 28,83 US-Dollar, die Experten rechnen selbst nach der jüngsten Kursrallye bei der Plug-Aktie mittelfristig mit einem weiteren Kursanstieg um mehr als 70 Prozent.

Ganz so optimistisch sind die Analysten bezüglich Nel ASA nicht: Nach den starken letzten Wochen wurde so manches Kursziel bereits übertroffen. Etwa das der US-Investmentbank Goldman Sachs, die im Oktober den fairen Wert für Nel ASA nach Quartalszahlen von 17 auf 15 norwegische Kronen (rund 1,40 Euro) gesenkt, aber die Einstufung auf „Buy“ belassen hatte. Andere waren ohnehin skeptisch, und rieten zum Verkauf der Papiere:

KurszielKurspotenzial
Goldman Sachs15,00NOK-11,66%
JP Morgan10,00NOK-41,11%
Credit Suisse10,70NOK-36,98%
Jefferies20,00NOK+17,79%

Jeffries hatte bei Nel der richtigen Riecher

Und so scheinen zuletzt die Optimisten unter den Experten den besseren Riecher gehabt zu haben. Das Analysehaus Jefferies etwa hatte das Kursziel für Nel nach einem Großauftrag vor Weihnachten sogar von 19 auf 20 norwegische Kronen (1,87 Euro) angehoben. Es seien bereits 95 bzw. 45 Prozent der von ihm für 2023 und 2024 erwarteten Umsätze durch den bestehenden Auftragsbestand gestützt, schrieb Analyst Skye Landon damals. Zusätzliche Aufträge in den Sparten Elektrolyser und Fueling Betankung würden das Umsatzpotenzial 2023 des Wasserstoff-Unternehmens steigern. Was zu beweisen war.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,24 EUR
-3,60 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | 11:27

NEL ASA: Endlich Gewinne durch die EU?

Weitere Artikel

09:50 Nel ASA- und Plug-Power-Aktie: Selbst das half nicht!Achim Graf 224
Liebe Leserin, lieber Leser, die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. „Ja, aber sie stirbt“, ergänzte der Comedian – und Europaabgeordnete – Nico Semsrott einst. Was auch für die Wasserstoff-Schwergewichte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) in der zurückliegenden Woche einmal mehr zu beweisen war. Am Donnerstag hatte es kurz den Anschein, als könnten sich die Aktien wieder wenigstens in…
05:00 Besser als NEL ASA und Plug Power: Kaum beachtete deutsche Energie Aktie mit 300% Kurspotential in 12 MonatenEduard Altmann 4297
***Anzeige*** Liebe Anleger, eine bislang kaum beachtete Aktie an der Börse könnte bald schlagartig explodieren und Sie haben die Möglichkeit, davon zu profitieren! Sichern Sie sich noch schnell Ihren Anteil an dieser Aktie und machen Sie aus 1.000€ bis zu 3.000! Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Kurs der Aktie steht vor einem dramatischen Ausbruch nach oben…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3388
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Sa Nel ASA-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 27
Nel ASA beendet die Woche mit einem Plus von 1,42 % (Endpreis: 14,68 NOK). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Claudia Wallendorf ? Freitag, 24.03. 15:00 Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wahnsinn! Alles viel schneller als gedacht! Wasserstoff-Aktien sind in unruhiges Fahrwasser geraten. Dafür gibt es Gründe. Denn gerade steht für Nel ASA, Plug…
Sa Nel Asa-Aktie: Jetzt kommt es auf dieses Datum an!Bernd Wünsche 630
Nel Asa hat nun wieder die Kurve etwas besser bekommen als zuletzt angedeutet. Am 25. März mittags wurde dem norwegischen Titel noch eine Gutschrift von 0,01 Euro-Cent zuteil. Immerhin, so die Analysten. Der Wert hat zuletzt in der abgelaufenen Woche sehr geschwächelt. Der Abwärtstrend ist durch die Entwicklung rund um die Bankenkrise noch immer sichtbar. Dennoch warten die Analysten jetzt…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort