x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel Asa: Der große Irrtum!

Noch am Donnerstag sah es so aus, als könne sich Nel Asa schnell erholen - ein Irrtum

Auf einen Blick:
  • Nel ASA: Kurs zwischen Baum und Borke
  • Abwärtstrend ist noch immer nicht vorbei
  • Zinsentwicklung bei Nel Asa ein Hindernis
  • Langfristig bleibt die Hoffnung auf die EU und den IRA

Liebe Leserinnen und Leser,

der letzte Tag der Handelswoche hat für die Märkte insgesamt, vor allem aber für Energie-Werte und hier die Wasserstoff-Titel nicht gut begonnen. Noch immer scheint Sorge zu herrschen. Nel Asa musste einen Abschlag um mehr als -2 % hinnehmen. Das wiederum hat nun dazu geführt, dass die Norweger den noch kürzlich vermuteten Versuch eines Comebacks nun abschreiben können. An den Aktienmärkten herrscht Ernüchterung.

Der große Termin – die Wende?

Zunächst bleibt die Frage, ob der nächste große Termin schon die Wende bringen kann. Nel Asa wird wie gemeldet am 21. April seine Jahreshauptversammlung veranstalten. Es ist durchaus in Frage zu stellen, ob dies bereits reicht, um Zukunftsvisionen zu malen, die jetzt benötigt werden.

Die zuletzt präsentierten Zahlen für das Jahr 2022 jedenfalls, die auch auf der Jahreshauptversammlung im Mittelpunkt stehen werden, sind nicht eben zur Euphorie geeignet. Die Umsätze für das vergangene Jahr waren mit einem Umsatz von 994 Millionen NOK, d. h. ungefähr 90 Millionen Euro aus dem Geschäftsjahr gegangen.

Dies war etwas mehr, als der Markt zuletzt erwartet hatte, nachdem Schätzungen von 80 bis 85 Millionen Euro umhergereicht wurden. Dennoch: Das EBITDA, die Erträge abzüglich der Wirkungen von Zinsen, Steuern und Abschreibungen, lagen bei -780 Millionen NOK, d. h. gut 70 Millionen Euro Verlust. Dies wiederum überwand die Zahlen, die der Markt vorher angenommen hatte.

Die EBIT-Zahl war mit -1,279 Milliarden NOK, also gut 110 Millionen Euro dann erwartungsgemäß noch einmal schlechter. Die Betriebsmarge lässt sich demnach mit -129% angeben. Die Entwicklung war mit anderen Worten zumindest umstritten. Höheren Umsätzen stehen höhere Verluste gegenüber.

Entscheidend können nun die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2023 werden. Unabhängig von aktuellen Nachrichten, Kooperationen oder Aufträgen werden derzeit folgende Zahlen als Schätzung herumgereicht:

Der Umsatz wird sich demnach auf 1,536 Milliarden NOK ausweiten. Dies wären in etwa 140 Millionen Euro. Das käme einer Umsatz-ver-1,5fachung gleich – oder sogar noch eine etwas größere Dynamik. Zudem wird sich die EBITDA-Situation verbessern. Stimmen die aktuellen Schätzungen am Markt, dann würden -621 Millionen NOK EBITDA zu erwarten sein. Dies sind etwas mehr als 50 Millionen Euro. Noch immer wird also Geld verbrannt.

Das Betriebsergebnis (EBIT) würde mit einem Wert von -780 Millionen NOK, also ungefähr 70 Millionen Euro Verlust auch besser. Die Betriebsmarge würde statt -129 % nunmehr -50,7 % aufweisen. Reicht aber diese Verbesserung schon aus, um von einer deutlichen Verbesserung zu sprechen?

Glaubwürdigkeit wird wichtig sein

Am Ende wird es bei der Jahreshauptversammlung auch und vor allem auf die Glaubwürdigkeit für den Titel ankommen. Die Notierungen von Nel Asa deuten aktuell darauf, dass der Markt zumindest zögert. Das Chartbild ist vergleichsweise schwach, da der Ausbruch auf mehr als 1,30 Euro erneut nicht gelang.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Kurse sind vielmehr auch in den vergangenen Wochen deutlich gefallen. Seit Jahresanfang kämpft Nel Asa nun gegen den Abwärtslauf. Es ging um -3 % abwärts, womit die Statistiker im Vergleich zum Gesamtmarkt durchaus Schwächen diagnostizieren.

In den vergangenen 12 Monaten beläuft sich das – neue – Minus wieder auf -22 %. Die Aktie ist also derzeit zumindest nicht so aufgestellt, als würden sich die Märkte a) auf starke Visionen am 21. April verlassen und b) gegen den Trend bei Wasserstoff-Aktien generell stemmen.

Wasserstoff-Aktien hätten dieser Tage durchaus Auftrieb bekommen können, darunter eben auch Nel Asa oder Plug Power. Denn die USA hat mit dem Inflation Reduction Act ein vielbeachtetes Instrument zur Förderung u.a. dieser Branche geschaffen. Auf Basis dieses IRA fangen etliche Konzerne bereits an, mit Aussicht auf Steuerhilfen und Subventionen in die USA überzusiedeln bzw. einen Teil der Produktion zu verlagern.

So will auch Nel Asa die eigene Tochter dort stärken. Dafür soll wohl – dies ist kaum zu prüfen – die jüngste Kapitalmaßnahme genutzt werden, bei der Nel Asa gut 140 Millionen Euro an Geldern durch die Ausgabe neuer Aktien bei institutionellen Investoren eingesammelt hat.

Nel Asa hat damit sozusagen einen ganzen Jahresumsatz an Geld mehr in der Kasse – dieser muss zwangsläufig produktiv und in den Ausbau der Umsatzerwartungen eingesetzt werden. Die USA bieten sich, so hat es auch Nel Asa dargestellt, dafür an.

Nun hat aber auch die EU mit einem Net Zero Act beschlossen, die Klimaschutz-Investitionen voranzubringen. Es ist offen, in welcher Weise damit die Wasserstoff-Industrie konkret profitieren wird. Die EU definierte grünen Wasserstoff so, dass auch Atomstrom bei der Produktion eingesetzt werden darf. Dies könnte die Technologie populärer machen, so einige Kommentare. Damit dürften auch Hersteller von Elektrolyseuren wie Nel Asa davon auf dem Papier profitieren können.

Zudem spricht auch ein weiterer Aspekt des Programms durchaus für Nel Asa und Co. Bis 2030 sollen 40 % aller in der EU eingesetzten Elektrolyseure (bei einem kräftig steigenden Output) aus Europa stammen. Dies spricht letztlich von den Rahmenbedingungen her für Nel Asa, da die Aussichten sich in den vergangenen 12-24 Monaten dramatisch verbessert haben.

In der Realität wird nun die Jahreshauptversammlung nebst der dort zu erläuternden konkreten Auftragslage (beim jüngsten Quartalsbericht lagen 240 Millionen Euro an Aufträgen vor – dies war ein neuer Rekord) auch abstrakt zeigen müssen, wie Nel Asa von den neuen Rahmenbedingungen profitieren möchte, kann und wird. Der Trend zeigt derzeit, dass dem Markt aktuell noch die Glaubwürdigkeit fehlt.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,18 EUR
-1,05 %

Mehr zum Thema

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?
finanztrends.de | 17:42

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?

Weitere Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Jede Menge Zündstoff! - Da müssen Nel ASA, Plug Power und Co jetzt durch!Claudia Wallendorf 117
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien – dabei vor allem die der Pure Player – leiden gerade unter akutem Liebesentzug durch die Anleger. So stellt es sich zumindest anhand der aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co dar. Dennoch ist die Dynamik der Wasserstoff-Branche ungebrochen. Im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es daher unter anderem erneut um Elektrolyseure. „Only…
12:38 NEL ASA-Aktie: Verkäufer alle raus?Stefan Salomon 100
Impulse fehlen, die Phantasie ist ein wenig raus bei NEL ASA. Die Anleger nahmen in den vergangenen Handelstagen auch einmal Gewinne mit. Im auf NOK basierenden Chart der Heimatbörse Oslo zeigte sich zudem am 22. Mai ein Bearish Engulfing in den Tageskerzen. Ein Trendwendemuster. Diese Formation hatte jedoch nur kurzfristige Aussagekraft, da einerseits die Länge der Kerzen noch keine überdeutlichen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8181
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
06:45 ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 985
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…
Do Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 180
Liebe Leser, es ist nur etwas mehr als vier Wochen her, dass Nel ASA sich vor dem Sturz in Pennystock-Gefilde retten konnte. Gute Quartalszahlen bescherten der Aktie der Norweger einen recht ansehnlichen Satz in die Höhe. Für einen echten charttechnischen Durchbruch hat es aber nicht gereicht und aktuell macht sich schon wieder ein Abwärtssog bemerkbar. In dieser Ausgabe schauen wir…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort