Die NEL ASA-Aktie konnte ihren im November begonnenen dynamischen Anstieg bis in den Januar hinein fortsetzen. Am 8. Januar drangen die Bullen bis auf 3,391 Euro vor. Dieses Hoch wurde am 14. Januar durch den Anstieg auf 3,395 Euro noch einmal leicht verbessert. Seit dem neuen Allzeithoch hat sich jedoch ein neuer Abwärtstrend ausgebildet.
Er hat die Aktie am 28. Januar durch den Rückfall auf 2,64 Euro zeitweise auf den 50-Tagedurchschnitt zurückfallen lassen. Von hier aus starteten die Bullen jedoch eine Gegenbewegung. Sie erreichte in den letzten Tagen den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch und scheiterte an diesem.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NEL ASA?
Auch heute gelingt es den Käufern nicht, einen Anstieg über den Abwärtstrend zu vollziehen. Erst wenn dieser Ausbruch gelingt, ist ein Wiederanstieg zunächst auf das Hoch vom 27. Januar bei 3,34 Euro und später auf das Allzeithoch bei 3,39 Euro möglich. Damit auf diesem Niveau kein Dreifachhoch entsteht, muss anschließend jedoch auch ein signifikanter Anstieg über die Marke von 3,40 Euro gelingen.
Scheitert die NEL ASA-Aktie hingegen dauerhaft daran, den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch zu brechen, drohen erneute Abgaben bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 2,78 Euro und das Tief vom 29. Januar bei 2,77 Euro. Werden beide Unterstützungen aufgegeben, sind weitere Verluste bis 2,64 und 2,57 Euro zu erwarten.
Sollten NEL ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich NEL ASA jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur NEL ASA Aktie.
NEL ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...