Der Hype um Wasserstoff-Aktien hat sich zwar etwas abgekühlt, aber Wasserstoff bleibt eine der vielversprechendsten Energiequellen der Zukunft. Anleger der Nel ASA-Aktie könnten somit zukünftig profitieren. Die Erderwärmung ist vielleicht die größte Bedrohung für die Menschheit. Gleichzeitig bietet sie eine enorme Chance für Unternehmen, die zur Vermeidung oder Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen können. Europa beispielsweise hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Für das Jahr 2030 wurde ein Zwischenziel festgelegt, das eine Verringerung der Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 vorsieht. Der Trend ist also eindeutig: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltiger Energie. Eine grüne Energiequelle für die Zukunft könnte auch Wasserstoff sein.
Wasserstoffproduktion
Wasserstoff kommt in der Natur kaum vor, es muss also hergestellt werden. Je nach gewählter Produktionsmethode kann zwischen grauem, blauem und grünem Wasserstoff unterschieden werden. Die letzte Variante ist frei von schädlichen Emissionen, und der Produktionsprozess basiert vollständig auf nachhaltigen Quellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Nel ASA-Aktie als Profiteur?
Nel ASA könnte ein Konzern von vielen sein, der zukünftig vom möglichen Wasserstoff-Boom profitieren könnte. Auch die Nel ASA-Aktie könnte dann neue Höhen erreichen, die Anleger bislang noch nicht gesehen haben. Das 52-Wochen-Hoch konnte die Nel ASA-Aktie am 8. Februar 2021 erklimmen. Zu dieser Zeit lag der Kurswert bei 3,25 Euro ehe es wieder in Richtung Süden ging. Derzeit liegt der Wert der Nel ASA-Aktie bei 1,14 Euro. Investoren erhoffen sich für die Zukunft große Dinge und ein neues Allzeithoch.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.