Die Nel ASA-Aktie legt einen Wochenstart der Extraklasse hin. Allein am Dienstag stieg das Papier zeitweise um über acht Prozent. Und auch die Plug Power-Aktie erlebt einen Kursprung. Analysten setzen derzeit auf steigende Kurse für Wasserstoff-Aktien.
Nel ASA-Aktie: NEL ASA traf zunächst auf Widerstand
Nachdem sich die Stimmung für NEL ASA in den letzten Wochen merklich verbessert hatte und die Aktie seit dem Tiefststand am 21. Februar um mehr als 40 Prozent gestiegen war, stieß die Aktie zunächst noch auf Widerstand. Nach dem Anstieg kam es zu schnellen Verkäufen.
Ein Grund für die jüngsten Verkäufe war sicherlich auch das langfristige Gesamtbild. Anleger, die bisher in der NEL-ASA-Aktie ausgeharrt haben, durften sich erstmalig wieder über Gewinne freuen, nachdem der Wert noch im Februar auf 1,10 Euro gefallen war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Rasche Umstellung auf Wasserstoff gefordert
Im Angesicht des Krieges hat die EU nun reagiert und Sanktionen verhängt und beschlossen, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen so schnell wie möglich zu beenden. Sie will, dass die Hälfte ihrer Energie in wenigen Jahren aus erneuerbaren Quellen stammt, um die Netto-Null-Emissionsziele in den 2040er Jahren zu erreichen.
Und auch ThyssenKrupp hat sich am Montagmorgen hinter die Linie der Bundesregierung gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin gestellt. Konzernchefin Martina Merz sagte: „Deutschland muss deshalb die Krise nutzen, um schnell auf nicht-fossile Energieträger wie Wasserstoff umzusteigen“.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.