Die Verluste der Nel ASA-Aktie gehen weiter. An der Heimatbörse in Oslo büßte der Elektrolyse-Spezialist in dieser Woche erneut 16 Prozent ein. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich die Aktie seit dem 3. Januar erneut in einem Abwärtstrend befindet. Seit Jahresbeginn hat die Nel-ASA-Aktie knapp 30 Prozent an Wert verloren.
Wichtige Unterstützungszonen
In den letzten Handelstagen durchbrach Nel ASA einige wichtige Unterstützungszonen. Besonders der Verlust der Kursbereiche um 1,50 Euro und 1,40 Euro schlug zu Buche. Die Bären nahmen dann auch die nächste relevante Unterstützungszone um 1,20 Euro ein.
Das Thema Wasserstoff hat in letzter Zeit für die meisten Marktteilnehmer deutlich an Attraktivität verloren. Dies lässt sich insbesondere an der Kursentwicklung von Plug Power, Ballard Power und Nel ASA sehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Ein wesentlicher Teil der bescheidenen Entwicklung des Sektors ist auf die sich ausbreitenden Zinsängste zurückzuführen. In dieser Hinsicht dürfte die Sitzung der US-Notenbank am kommenden Mittwoch (26. Januar) für große Aufregung sorgen.
Analystenbewertungen unter der Lupe
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die Nel-ASA-Aktie von 18 Analysten gedeckt. Dabei haben zehn Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind drei „Hold“-Einschätzungen sowie fünf „Sell“-Empfehlung publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 18,76 NOK pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 45,2 Prozent beträgt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.