57,5 % verlor die Aktie des Elektrolysespezialisten auf Jahressicht. Auch in den letzten vier Wochen geht es erneut um 6,2 % für die Nel Aktie bergab. Nichtsdestotrotz konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr Fortschritte erzielen.
Nel macht fundamentale Fortschritte
Das Platzen der Wasserstoff-Blase belastet weiterhin den Kurs der Nel Aktie. Entsprechend muss Nel das Vertrauen der Anleger mit starken Finanzzahlen und Partnerschaften zurückgewinnen. So konnte Nel im dritten Quartal 2021 einen Rekordumsatz von 22,9 Millionen Euro vermelden und befindet sich damit auf einem starken Wachstumspfad. Insgesamt soll sich die Auftragspipeline auf rund 6 Milliarden Euro belaufen. Angesichts der notwendigen Dekarbonisierung bergen die Energielösungen von Nel hohes Zukunftspotenzial. Allerdings sollten die verhältnismäßig „günstigen“ Kurse nur von Anlegern mit einem langen Anlagehorizont genutzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Diese Unterstützungszone ist jetzt im Fokus
Die Titel des Elektrolysespezialisten nähern sich nach dem Abverkauf der vergangenen Wochen erneut der wichtigen Unterstützungszone bei 1,20 €. Allerdings prallte der Kurs gestern bereits von dem Unterstützungsbereich bei 1,25 € ab und befindet sich seitdem auf dem Weg zur Widerstandszone bei 1,35 €.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.