Die Aktie von Nel Asa hat am Montag zu Beginn der neuen Woche weitere -4 % verloren. Der Titel konnte damit die hohen Ansprüche, die Kursziele von Analysten gesetzt haben, nicht mehr verfolgen. Goldman Sachs hatte zuletzt ein Kursziel in Höhe von 22 Norwegischen Kronen ausgelobt. Dies entspricht einer Euro-Bewertung in Höhe von ungefähr 2,20 Euro. Davon scheint Nel Asa weiter entfernt zu sein als in den vergangenen Wochen.
Nel Asa: Die Börsen sind enttäuscht
Die Norweger scheinen ebenso wie andere Wasserstoff-Unternehmen an den Aktienbörsen derzeit kräftig zu enttäuschen. Dies wird auf den ersten Blick überraschend sein. Schließlich ist die Branche durch den Energiemangel bei einem Energie-Embargo gegenüber Russland inzwischen recht gut aufgestellt. Zudem hat speziell Nel Asa zuletzt recht gute Nachrichten am Markt hinterlassen. Diese Nachrichten bezogen sich auf neue Aufträge.
Misstraut der Markt dem Potenzial von Nel Asa? Ein Blick auf die Zahlen zeigt die derzeitige Situation.
Nel Asa wird an den Aktienmärkten am Montag mit einem Wert von 2,05 Milliarden Euro taxiert. Dabei hat sich der Streubesitz auf ungefähr gut 43 % eingestellt. Die Aktie wird demnach an den Börsen recht lebendig gehandelt, womit die Marktbewertung durchaus eine Bedeutung für den Titel hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Ist Nel Asa aber 2 Milliarden Euro wert? Wirtschaftlich orientierte Analysten, die den aktuellen Status des Unternehmens bewerten, werden mit dem Kopf schütteln. Die Zahlen für das abgelaufene Jahr 2021 zeigen einen Gesamtumsatz im Umfang von 753 Millionen Norwegische Kronen. Dies entspricht einem Gesamtumsatz in Höhe von etwa 75 Millionen Euro. Das ist angesichts der Bewertung von 2 Milliarden Euro wenig.
Auch die Erwartungen für die kommenden Jahre zeigen kaum Besserung an. 2022 soll Nel Asa ungefähr 1,2 Milliarden NOK erwirtschaften, also 120 Millionen Euro. Im Jahr 2023 werden dies 185 Millionen Euro sein und 2024 etwa 280 Millionen Euro. Demnach ist die Marktkapitalisierung noch im laufenden Jahr fast 20mal so hoch wie der Umsatz und selbst 2024 ungefähr noch 7 Mal so hoch.
Demzufolge wird Nel Asa an den Börsen bezogen auf den Umsatz viel zu hoch bewertet. Fraglich ist, wie sich der Umsatz auf die Profits auswirkt. Profitabel ist der Umsatz im vergangenen Jahr nicht gewesen. Vielmehr zeigt Nel Asa einen Verlust in Höhe von annähernd 170 Millionen Euro, also 2,5mal mehr als der Umsatz hoch ist.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Vor diesem Hintergrund ist Nel Asa derzeit bezogen auf den Umsatz und auch auf die Erträge meilenweit zu hoch bewertet. Dies kann für ein Wachstumsunternehmen berechtigt sein. Entscheidend wäre allerdings, dass sich die Situation bessert.
In den vergangenen Tagen und Wochen gab es jedoch kaum einmal positive Nachrichten, die darauf hätten deuten können. Kurz vor dem Ende der vergangenen Woche berichtete das Unternehmen von zwei Aufträgen über zwei H2Stationen. Diese Module bringen zusammen einen Auftragswert in Höhe von 3 Millionen Euro. Das ist nach Meinung von Beobachtern sicherlich zu wenig, um die Bewertung von 2,05 Milliarden Euro an den Börsen zu rechtfertigen, zumal die Umsätze bis dato nicht profitabel sind.
Um die Richtung zu bestimmen, die Nel Asa gehen kann, sind derzeit keine weiteren neuen Nachrichten zu sehen. Demzufolge ist allenfalls das charttechnische wie auch das technische Bild entscheidend.
Nel Asa: Charttechnisch im Abwärtstrend
Das Bild ist allerdings recht eindeutig. Nel Asa ist und bleibt derzeit im charttechnischen Abwärtstrend. Als letzte Unterstützung galt kurzfristig die Marke von 1,50 Euro, die hätte halten sollen. Dies gelang nicht. Aktuell fehlen durch die jüngsten -4 % Verlust mehr als 10 %, um zumindest diese Linie wieder zu erobern.
Vor diesem Hintergrund rückt eine ganz andere Marke in den Vordergrund. Am 21. Februar 2022 erreichte Nel Asa bei 1,10 Euro das aktuell noch gültige 1-Jahres-Tief. Aus rein charttechnischer Sicht wäre zu erwarten, dass der Abwärtslauf in diese Richtung gehen kann. Hält diese Linie nicht, wird es spannend. Am 11. Mai 2020 hatte Nel Asa bei 1,04 Euro das derzeit gültige 2-Jahres-Tief erreicht. Dies ist aus rein charttechnischer Sicht derzeit das Kursziel.
Will Nel Asa zurück in den Aufwärtstrend gelangen, benötigt es weitere neue Nachrichten wie auch einen Sprung über die Marke von 1,50 Euro.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.