Seit Beginn 2021 befindet sich die Nel ASA-Aktie in einem Abwärtsstrudel. Ende vergangenen Monats konnte sich die Aktie aber wieder stabilisieren. Sogar der MACD bewegt sich in Richtung Norden und unterstützt die jetzige Erholung der Nel ASA-Aktie. Die charttechnische Situation verbessert sich jedoch erst, wenn die 200-Tage-Linie oberhalb von 1,49 Euro wieder durchbrochen wird.
JP Morgan zuversichtlich
Derweil hält JP Morgan den Wasserstoffsektor für eine langfristige Chance der Investition. Das Jahr 2020 war allerdings stärker als 2021. Dennoch ist JP Morgan für die Zukunft optimistisch. Heutzutage ist Anlegern neben den Renditen auch der Klimaschutzaspekt wichtig. Einige Länder sind auch eifrig dabei, Wasserstoffinitiativen nach vorne zu bringen. Der Fortschritt des Wasserstoffsektors ist abhängig von technologischen Neuerungen und Subventionen. Um die Geschäfte der Konzerne nach oben zu bringen, ist auch eine erfolgreiche Skalierung essenziell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Kursperformance Nel ASA-Aktie
Die Nel ASA-Aktie erzielte zwischen dem 11. Januar 2022 und dem 11. Februar 2022 einen Kursverlust von 9,66 Prozent. Dies entspricht 0,14 Euro. Ein Blick auf die Jahresperformance der Nel ASA-Aktie zeigt einen prozentualen Kursverlust von 61,64 Prozent, was 2,05 Euro entspricht. Wie es in Zukunft mit dem Wasserstoffsektor und der Nel ASA-Aktie weitergehen wird, bleibt erst mal abzuwarten.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.