x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel ASA-Aktie: Vergiftetes Lob!

Die Aktie von Nel ASA bleibt Wackelkandidat. Daran ändern auch eine Kaufempfehlung und ein zuversichtlicher Wasserstoff-Branchenreport durch Goldman Sachs nichts.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA erlebte zuletzt zwei massive Einbrüche an der Börse
  • Mittlerweile hat sich die Wasserstoff-Aktie wieder etwas gefangen
  • Noch immer aber steht ein Monatsminus von 17 Prozent zu Buche
  • Das konnte selbst eine Kaufempfehlung nicht verhindern, aus Gründen

Liebe Leserin, lieber Leser,

zwei Mal bereits ist die Aktie von Nel ASA in der zurückliegenden Woche auf einen Kurs von 1,20 Euro zurückgefallen, am Donnerstag und am Montag. Es war zugleich der tiefste Stand seit Ende Oktober 2022. Beide Male jedoch gelang den Papieren des norwegischen Wasserstoffspezialisten ein kleines Comeback. Der aktuelle Kurs von rund 1,27 Euro bedeutet für die Nel-Aktie jedoch noch immer ein Monatsminus von gut 17 Prozent. Selbst eine Kaufempfehlung durch eine renommierte Großbank hat das nicht verhindert. Kein Wunder: Es war ein vergiftetes Lob!

Goldmann Sachs rührt Kursziel nicht an

In der Tat hatte Goldman Sachs die Nel-Aktie vor dem Wochenende von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft. Doch es gibt ein aber: Das Kursziel von 20,60 Norwegische Kronen, umgerechnet 1,81 Euro, hat Analystin Michele Della Vigna nicht angerührt. Mit anderen Worten: Die Expertin hat ihre Erwartungen keinesfalls erhöht, sie reagierte lediglich auf die miserable Kursentwicklung der vergangenen Wochen, hatte sie am 1. März doch noch zum Halten der Aktie geraten. Nun sieht Della Vigna angesichts der derzeitigen Kursschwäche bei Nel ASA eine Einstiegschance.

Nel trete in eine bedeutende Investitionsphase ein, um von der steigenden Nachfrage in Europa und den USA zu profitieren und seine Bilanz sei jetzt in einer guten Position, um dies nach einer Kapitalerhöhung umzusetzen, zitiert die Agentur Bloomberg die Analystin. Die Entscheidung, die Betankungseinheit bei Nel umzustrukturieren, sei ebenfalls positiv, da dies den Cash-Burn begrenzen sollte. Genutzt hat es der Aktie von Nel bislang nicht, dabei sind sie und ihre Kollegen doch insgesamt ebenfalls sehr positiv für die Branche gestimmt.

Report sieht grünen Wasserstoff auf dem Vormarsch

Denn wie Goldman Sachs Research in einem neuen Report feststellt,  sei „grüner“ Wasserstoff, der durch Elektrolyse hergestellt wird, dem Tätigkeitsfeld von Nel ASA also, eine der vielversprechendsten Alternativen zum derzeit noch überwiegenden „grauem“ Wasserstoff, der auf Erdgas angewiesen ist. „Dabei steckt  der Markt noch in den Kinderschuhen: Ende 2020 waren erst rund 0,3 GW Leistung installiert“, heißt es in dem Bericht. Laut der Experten treiben staatliche Anreize Investitionen in grünen Wasserstoff jedoch voran, insbesondere in den Vereinigten Staaten. „Basierend auf angekündigten Projekten schätzt GS Research, dass bis Ende 2030 bis zu 137 GW installiert werden, etwa das 1,7-fache der letztjährigen Schätzung von 80 GW.“

Angesichts der langen Vorlaufzeiten bei der Schaffung von Produktionsanlagen für sauberen Wasserstoff erwartet GS Research, dass in den nächsten Jahren noch mehr Projekte angekündigt werden. „Viele der Projekte für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts wurden noch nicht angekündigt und sind daher hier nicht erfasst, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet“, heißt es.

  • Die Industrie für sauberen Wasserstoff vergrößert demnach nicht nur die Anzahl der geplanten Projekte, sondern auch deren durchschnittliche Größe
  • Das Forschungsteam schätzt, dass das durchschnittliche Projekt um mehr als das 600-fache der derzeitigen Dimensionen zunehmen wird

Studie: USA werden aufholen, Europa bleibt vorn

Die USA seien in der Entwicklung von sauberem Wasserstoff historisch hinter dem Rest der Welt zurückgeblieben, so Goldman Sachs Research, aber die Anreize im Inflation Reduction Act (IRA) hätten „einen Entwicklungsboom in den USA ausgelöst, wobei die geplante installierte Kapazität bis 2030 von 2 GW auf 12 GW steigen wird“. Nach Schätzung des Teams würde eine Steuergutschrift von 3 US-Dollar pro zwei Kilogramm produziertem Wasserstoff die Kosten für sauberen Wasserstoff das Niveau senken auf Wasserstoff,  der mit fossilen Brennstoffen hergestellt wird.

Die Erhöhung werde den USA helfen, den Abstand zum Rest der Welt zu verringern, „schließen ihn aber wahrscheinlich nicht, da sich auch Projekte in Europa, Australien und anderen Teilen Asiens beschleunigen“, heißt es im Report. Man gehe davon aus

  • dass Europa das Wachstum der installierten Kapazität vorantreiben und bis 2030 rund 50 GW an kumulativer Kapazität hinzufügen wird
  • gefolgt wird Europa demnach von Australien mit 34 GW, Afrika mit 25 GW und Lateinamerika mit 17 GW

Nel ASA nutzt Kapitalerhöhung für US-Investitionen

Dass die USA aufholen wollen, ist zweifellos eine gute Nachricht für Nel ASA, ist das norwegische Unternehmen doch nicht nur in Europa am Start, sondern durch das Tochterunternehmen NEL Hydrogen US am US-amerikanischen Markt ebenfalls präsent. Mehr noch: Im Rahmen der Quartalszahlen Ende Februar hatte CEO Håkon Volldal verkündet, dass man die Produktionskapazität für PEM-Elektrolyseure in der US-Stadt Wallingford, Connecticut, erweitern werde. Ziel ist demnach die jährliche Produktionskapazität auf 500 MW im Jahr 2025 zu steigern. Die Investitionskosten werden auf etwa 260 Millionen Norwegische Kronen (rund 23,47 Millionen Euro) geschätzt.

Keine große Überraschung, dass Nel ASA frisches Kapital gut gebrauchen kann – und sich dieses tatsächlich auch geholt hat. Am 6. März, nur wenige Tage nach dem jüngsten Quartalsbericht, gab das Unternehmen eine Kapitalerhöhung über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren bekannt: Nel hatte 108 Millionen neue Aktien bei institutionellen Investoren platziert, was dem Unternehmen knapp 145 Millionen Euro brutto in die Kassen spülte. Die Raktion der Anleger kam prompt: Binnen eines Tages rauschte die Aktie von zuvor 1,49 auf 1,32 Euro in den Kurskeller – und hat sich bis heute nicht mehr erholt.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,18 EUR
-1,47 %

Mehr zum Thema

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?
finanztrends.de | 17:42

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?

Weitere Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Jede Menge Zündstoff! - Da müssen Nel ASA, Plug Power und Co jetzt durch!Claudia Wallendorf 159
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien – dabei vor allem die der Pure Player – leiden gerade unter akutem Liebesentzug durch die Anleger. So stellt es sich zumindest anhand der aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co dar. Dennoch ist die Dynamik der Wasserstoff-Branche ungebrochen. Im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es daher unter anderem erneut um Elektrolyseure. „Only…
12:38 NEL ASA-Aktie: Verkäufer alle raus?Stefan Salomon 123
Impulse fehlen, die Phantasie ist ein wenig raus bei NEL ASA. Die Anleger nahmen in den vergangenen Handelstagen auch einmal Gewinne mit. Im auf NOK basierenden Chart der Heimatbörse Oslo zeigte sich zudem am 22. Mai ein Bearish Engulfing in den Tageskerzen. Ein Trendwendemuster. Diese Formation hatte jedoch nur kurzfristige Aussagekraft, da einerseits die Länge der Kerzen noch keine überdeutlichen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9699
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
06:45 ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 1776
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…
Do Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 186
Liebe Leser, es ist nur etwas mehr als vier Wochen her, dass Nel ASA sich vor dem Sturz in Pennystock-Gefilde retten konnte. Gute Quartalszahlen bescherten der Aktie der Norweger einen recht ansehnlichen Satz in die Höhe. Für einen echten charttechnischen Durchbruch hat es aber nicht gereicht und aktuell macht sich schon wieder ein Abwärtssog bemerkbar. In dieser Ausgabe schauen wir…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort