Die Aktie von Nel Asa hat in den letzten Wochen einen unglaublichen Aufschwung erlebt. Der Wasserstoff-Konzern aus Norwegen hat sich seit dem 21. Februar zeitweise um 65 Prozent aufwärts bewegt. Die Notierungen sind auf dem Weg, das 52-Wochen-Hoch zu erobern.
Nel ASA-Aktie: Politischer Schwerpunkt auf nachhaltigen Energieformen
In Europa liegt der politische Schwerpunkt auf nachhaltigen Energieformen. Darüber hinaus dürfte der Ukraine-Krieg den Wunsch nach Unabhängigkeit in der Energieerzeugung weiter fördern.
Nel ASA im Überblick: Derzeit produziert das Unternehmen Wasserstoff noch unrentabel. Nach den jüngsten Quartalszahlen sind die Verluste sogar noch gestiegen. Das kann bei leicht höheren Umsätzen im Jahr 2022 wieder anders sein, aus ökonomischer Sicht ist die Aktie dennoch überbewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Nel ASA-Aktie: Das hat ordentlichen Aufschwung ermöglicht!
Nichtsdestotrotz spricht die derzeitige Nachrichtenlage eher für als gegen Wasserstoff-Aktien: Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht unter den politischen Entscheidungsträgern ein seltener Konsens darüber, dass die Einfuhr fossiler Brennstoffe aus Russland auf Dauer nicht tragbar ist.
Die Aussicht auf einen schnelleren und intensiveren Ausbau von Wasserstoff-Technik in Europa hat der Nel ASA-Aktie und dem gesamten Sektor damit derzeit einen ordentlichen Aufschwung ermöglicht.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.