Fehlende Großaufträge und die Sorge um die finanzielle Stabilität deckeln die Stimmung für die NEL-ASA-Aktie. So sind auch überwiegend die Analystenbewertungen zum Wert negativ. Kepler Cheuvreux stuft die Aktie mit „Reduce“ ein und sieht in einer möglichen Kapitalerhöhung ein Risiko für bestehende Aktionäre. JP Morgan senkte das Kursziel auf 2,90 NOK und vergab das Rating „Neutral“, während HSBC auf 2,40 NOK reduzierte und „Hold“ empfiehlt. Besonders kritisch äußerten sich Fearnley, DNB und SEB: Sie raten zum Verkauf und sehen die Kursziele zwischen 1,50 und 1,60 NOK.
Nel ASA Aktie Chart
Mögliche positive Impulse für die NEL-ASA-Aktie
Ein möglicher positiver Impuls könnte aus der strategischen Partnerschaft mit Samsung E&A entstehen, die im März 2025 angekündigt wurde. Samsung plant, weltweit Wasserstoffanlagenlösungen mit Nel-Elektrolyseuren anzubieten und in Höhe von rund 353 Millionen NOK in neu ausgegebene Nel-Aktien zu investieren.
Dennoch bleibt das Umfeld unsicher. Analysten warnen vor einer weiteren Kapitalerhöhung, sollte es dem norwegischen Wasserstoff-Unternehmen nicht gelingen, größere Aufträge zu gewinnen. Positive Nachrichten könnten den Wert jedoch dynamisch nach oben bringen. Darauf wäre zu achten.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.