Nel Asa konnte am Donnerstag an den Märkten mit einem kleinen Plus den jüngst entstandenen schlechten Stimmungsindikatoren etwas entgegentreten. Die Aktie erreicht in etwa das Kursniveau von 1,24 Euro, womit sie formal noch immer recht schwach ist. Dennoch: Nel Asa zeigt sich gefestigter, als dies nach zuvor schwachen Tagen vielleicht anzunehmen war. Konkurrent Plug Power aus den USA hat nach einem sehr starken Wochenauftakt nun vielleicht schon wieder das Pulver verschossen.
Nel Asa: Nichts neues, aber…
Nel Asa konnte zuletzt keine neuen Nachrichten mehr publizieren. Dies mag, so jedenfalls der Eindruck, auch zu Gewinnmitnahmen geführt haben. Dennoch bleibt der norwegische Konzern in einer guten Verfassung am Markt – im Vergleich zur Plug Power etwas. Plug Power hatte Aufträge über drei Elektrolyseure melden können. Dies führte zu einem Kursanstieg im zweistelligen Bereich.
Dennoch bleiben die Börsen derzeit vorsichtig. Bei Nel Asa gibt es in den Augen des Marktes wohl eine höhere Substanz. Immerhin waren die jüngsten Quartalszahlen bezogen auf den Umsatz höher als erwartet und bezüglich der Verluste niedriger als angenommen ausgefallen. Dies goutierte die Börse mit Kursgewinnen, die am Ende ausgehend fast von der Untergrenze bei 1 Euro auf mehr als 1,20 Euro führten.
Im Chartbild ist jedoch ersichtlich, dass der ganz große Durchbruch noch ausbleibt.
Nel ASA Aktie Chart
Die Notierungen waren im Laufe des Jahres mit in der Spitze mehr als 1,72 Euro ohnehin schon wesentlich weiter, allerdings zu einer Zeit – im Januar -, als von den guten Quartalszahlen noch nichts bekannt war.
Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie
Daher ist Nel Asa noch in einer aufholenden Bewegung, die keinesfalls schon einen Aufwärtstrend darstellt. Das Kursziel der Analysten bleibt noch immer gut 11 % entfernt. Die Ernüchterung ist aktuell nur noch ganz so groß wie bei zahlreichen anderen Konzernen oder kleineren Unternehmen aus dem Wasserstoff-Sektor.