x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel Asa-Aktie: Jetzt wird es entscheidend!

Wer mit Wasserstoff-Unternehmen tradet, wird in diesen Tagen eine neue Entscheidung sehen. Die Notierungen werden nun brandgefährlich

Auf einen Blick:
  • Nel ASA: Schon wieder zurückgesetzt
  • Nel Asa: Der Markt wird schwächer
  • Wasserstoff-Markt unter Druck - der Trend ist jetzt negativ

Liebe Leserinnen und Leser,

am Markt für Wasserstoff-Unternehmen wird es nun eng. Die jüngsten Rücksetzer haben sich auch am Freitag fortgesetzt. Gleich in den ersten Handelsminuten verlor etwa der norwegische Konzern Nel Asa mit dem Abschlag von ca. 2 % mächtig an Boden. Es gab speziell für dieses Unternehmen keine neuen Nachrichten. Dennoch verdüstert sich der Himmel für die Titel des Segmentes.

Nel Asa: Die Kapitalerhöhung mehr als eingepreist

Jüngst hatte Nel Asa eine Kapitalmaßnahme vollzogen. Das Unternehmen hat dabei einen klaren Abschlag des Aktienkurses ausgelöst. Konkret ging es für Nel Asa nun um mehr als 10 % abwärts, nachdem in der vergangenen Woche nach der Verkündung der eigenen Geschäftszahlen noch etwas Ruhe eingekehrt war. Davon bleibt derzeit nicht viel übrig.

Nel Asa hatte neue Aktien im Wert von mehr als 144 Millionen Euro ausgegeben, allerdings nur an institutionelle Investoren. Das Geld soll bis dato verwendet werden, um evtl. die Expansion in den USA zu finanzieren. Offenbar hat dies die Investoren an den Aktienmärkten noch nicht überzeugt.

Rechnerisch waren die neuen Aktien für ca. 1,33 bis 1,34 Euro ausgegeben worden. Das hat nun dazu geführt, dass die Werte des Papiers gleich auf den Preis fielen – die bislang gehandelten Aktien jedenfalls. Zudem aber hat Nel Asa nun noch den Anschluss auch an diesen Ausgabepreis verloren. Im Chart sehen Sie, dass die Aktie nach kurzer Pause noch diese neue Untergrenze bei 1,33 / 1,34 Euro nach unten durchdrungen hat.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Performance in den vergangenen Wochen ist damit inzwischen sogar tiefrot, wie sich auch an der Auflistung zeigen lässt. Dies ist zunächst kein besonders gutes Zeichen, was das Vertrauen des Marktes betrifft.

Performance

Tag
1,14 %
1,18 €

Woche
-3,87 %
1,24 €

Monat
0,29 %
1,19 €

3M
-14,99 %
1,40 €

6M
-18,81 %
1,47 €

1J
-16,71 %
1,43 €

3J
-17,66 %
1,45 €

5J
274,14 %
0,32 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Die Entwicklung ist an sich eindeutig. Der Titel hat nun über einen Monat ca. 21 % verloren. Dies ist mehr, als es die Kapitalmaßnahme erklären kann. Die Notierungen sind zudem innerhalb des laufenden Jahres nun mit -0,3 % ebenfalls in einer schlechten, da negativen Verfassung.

Damit ist die Aktie über den Zeitraum von einem Jahr wieder mit -27 % auf dem Weg nach unten. Das hat zur Folge, dass Nel Asa nun in jeder zeitlichen Dimension Fragezeichen am Markt hinterlässt. Die Euphorie ist weggeblasen.

Zur Vergegenwärtigung der Situation:

  • Generell hat Nel Asa ein besseres Bild abgegeben als noch vor einem Jahr. Die Norweger können davon profitieren, dass sowohl die USA wie auch die EU sehr viel Geld in die Hand nehmen, um die Energieautarkie zu stärken (USA) und die Energietrendwende hinzulegen (EU). Diese Energietrendwende wiederum kann auch die Wasserstoff-Industrie betreffen, so weit sie zunächst blauen Wasserstoff (noch mithilfe von Gas) und dann grünen Wasserstoff (basierend auf dem Einsatz Erneuerbarer Energien) einsetzt. Dies wiederum wird sowohl in den USA wie auch in der EU mit unterschiedlichen Instrumenten gefördert. In den USA sind dies vor allem Subventionen, um den Preis von grünem Wasserstoff zu senken (2,50 Dollar je KG). In der EU wird noch gestritten, ob Projekte einzeln gefördert werden sollen oder der Markt insgesamt mit solchen Maßnahmen wie in den USA. Dort geht es auch um Steuersubventionen.
  • Nel Asa möchte das Geld aus der Kapitalmaßnahme verwenden, um auch in den USA zu expandieren, wie oben angegeben. Sollte Nel Asa dies in seine US-Tochter investieren, kann damit immerhin ein Teil der Energie-Gelder der US-Regierung absorbiert werden, so die Hoffnung. Die Norweger aber sind auch in der EU aktiv. Die EU ist langsamer in der aktuellen Förderung – in den USA etwa wird das Geld für Unternehmen vorgesehen, die auch US-Produkte und Produktionsprozesse verwenden, die EU kann sich auf diese Marktabschottung noch nicht verständigen -, aber sie wird investieren. Norwegen ist nun ein Land, in dem besonders einfach regenerative Energien verwendet werden können (Windkraft vor allem). Nel Asa sollte davon und von Vereinbarungen wie zwischen Norwegen und Deutschland zur Wasserstoff-Lieferung auch profitieren können. Dies ist bis dato nur die graue Theorie.
  • Zudem hat Nel Asa aber in den vergangenen Monaten bereits einige Projekte kundgetan, die durchaus interessant sein können. Demzufolge ist es durchaus möglich, dass die Geschäfte wie prognostiziert schon 2023 kräftig anwachsen. Von 90 Millionen Euro Umsatz soll der Sprung auf gut 140 Millionen Euro gelingen, so die Schätzungen.
  • Den guten Nachrichten stehen wirtschaftlich bedenkliche Einwände entgegen. Die Norweger werden nicht nur Verluste in der Vergangenheit erzielt haben – die selbstverständlich auch die Finanzierungsfähigkeit belasten -, sondern auch 2023 mit einem Verlust von gut 70 Millionen Euro leben müssen. Dies jedenfalls sehen die aktuellen Schätzungen vor. Demgegenüber steht eine Marktkapitalisierung in Höhe von gut 2 Milliarden Euro. Die Norweger werden also jeweils gut begründen müssen, wie sich das Geschäftsjahr 2023 entwickelt. Der erste Versuch, die Präsentation der Jahresabschlusszahlen vor gut einer Woche, war noch als mäßig empfunden worden.
  • Zudem hängt Nel Asa auch an der Stimmung im gesamten Sektor. Hier sieht es derzeit nicht besonders gut aus. Plug Power wird in einigen Jahren durchaus deutlich größere Geschäfte tätigen können als aktuell, so weit lässt sich für das US-Unternehmen begründet abschätzen. Die Märkte sind derzeit aber von der Verfassung nicht besonders überzeugt. Plug Power als eine der Lokomotiven ist weit im Abwärtstrend.

So steht auch Nel Asa unter diesen Rahmenbedingungen jetzt auf dem Prüfstand. Die wichtigsten technischen Indikatoren wie der GD100 und der GD200 sind nun unterkreuzt. Dies gilt durchaus als ungünstiges Signal. Vielleicht werden zumindest 1,30 Euro als Untergrenze nun halten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,19 EUR
1,10 %

Mehr zum Thema

Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?
Andreas Göttling-Daxenbichler | Do

Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?

Weitere Artikel

Do Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Investitionswettlauf! Das Rennen beginnt!Claudia Wallendorf 206
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien gewinnen zunehmend an Attraktivität, weil die Energiewende nicht aufzuhalten ist. So in etwa lautet die (einfache) Gleichung für das Investment in Nel ASA, Plug Power und Co. Daran ist viel Wahres, zumal sich die weltweiten Investitionsvorhaben in Sachen Wasserstoff durchaus beziffern lassen. Mehr darüber erfahren Sie im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Bereits die Ankündigungen von…
Do Nel Asa-Aktie: Jetzt aber! Der neue Boom?Bernd Wünsche 171
Endlich - auch Nel Asa hat, wie schon Konkurrent Plug Power, am Donnerstag wieder den Weg nach oben etwas angetreten. Die Norweger konnte in den ersten Handelsminuten ein Plus von gut 1,5 % verbuchen. Das ist noch kein Befreiungsschlag nach den zuvor schwachen Tagen. Es bleibt aber ein Hinweis darauf, dass die Norweger immerhin noch Potenzial haben könnten. Kurzfristig dürfte…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5583
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Mi Wasserstoff-Aktien: Wow! Startschuss für ein Comeback von Nel ASA, Plug Power und Co?Claudia Wallendorf 3198
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien bleiben weiterhin im Fokus der Börsen. Denn es fließen weltweit hohe Summen in Wasserstoff-Projekte. Daher haben auch Anlage-Profis Investitionen in Nel ASA, Plug Power und Co im Blick. Doch das psychologische Problem für H2-Aktien besteht darin, dass sie als Wetten auf die Zukunft gelten. Konkreter wird es dafür jedoch im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Dass…
Mi Nel Asa-Aktie: Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet!Dr. Bernd Heim 11330
Nel Asa hat am Dienstag die schwächere Entwicklung der vorhergehenden Tage fortgesetzt. Der norwegische Titel verlor etwa -2 % und bestätigt, was Analysten teils in den Tagen zuvor vermutet hatten: Es geht nach zwischenzeitlichem Aufwärtsmarsch wieder deutlicher nach unten. Noch ist der Abwärtstrend bei weitem nicht so stark und greifbar wie etwa bei der US-amerikanischen Konkurrenz von Plug Power. Dennoch…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort