x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel ASA-Aktie: Jetzt purzeln die Rekorde!

Mit der neuen Großbestellung bleibt der Auftragsbestand von Nel weiter auf Rekordkurs. Mehr noch: Neue EU-Pläne werden nun Milliarden in die Wasserstoffwirtschaft spülen.

Der Auftragsbestand bei Nel ASA wächst und wächst. Vergangene Woche hat seine Tochtergesellschaft Nel Hydrogen Elecrtolyser vom norwegischen Nickel- und Kobalt-Produzenten Glencore Nikkelverk einen Auftrag für ein alkalisches Elektrolyseursystem im Wert von 3 Millionen € erhalten. Glencore wird den grünen Wasserstoff aus der Anlage für die Produktion von Salzsäure verwenden, teilte Nel am Donnerstag mit. Das System soll demnach bis Mitte 2023 geliefert werden.

Glencore Nikkelverk ist bereits mit der Technologie der alkalischen Elektrolyseure vertraut, da sie derzeit ein ähnliches System am Standort in Kristiansand betreiben, das ebenfalls von Nel geliefert wurde.

Henning Langås, Senior Tender Manager bei Nel, kommentierte: „Wir fühlen uns geehrt, dass wir im Rahmen einer Ausschreibung erneut als Elektrolyseur-Lieferant für Glencore Nikkelverk ausgewählt wurden, da das Unternehmen nun seine Salzsäureproduktion ausbauen will. Angesichts der hohen Kompetenz des Unternehmens in der Elektrolyseurtechnologie, bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, freuen wir uns darauf, unsere Beziehung zu Glencore während der Projektdurchführung und darüber hinaus zu stärken.“

Glencore-Geschäftsführer Nils G. Gjelsten erwiderte das Lob: „Wasserstoff ist ein wichtiger Inputfaktor in unseren Prozessen, und es ist eine sehr hohe Zuverlässigkeit erforderlich. Nikkelverk stellt seit mehr als 60 Jahren Wasserstoff für den internen Gebrauch her. Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit Nel und ihren bewährten und zuverlässigen alkalischen Elektrolyseuren fortsetzen zu können.“

Rekord-Auftragsbestand, aber höhere Verluste

Mit dem neuen Glencore-Deal bleibt Nels Auftragsbestand weiterhin auf Rekordkurs. Vor gut drei Wochen hatte der Wasserstoff-Spezialist Zahlen für sein Auftaktquartal vorgelegt und dabei beim Backlog für Ende März einen Höchststand von umgerechnet rund 130 Millionen € gemeldet. Das ist 19% mehr als im Vorjahr und ein Plus von 5% gegenüber dem Vorquartal. Allein im ersten Quartal sicherten sich die Norweger Aufträge im Wert von gut 28 Millionen €.

Dennoch rutschte das Unternehmen operativ wieder tiefer in die roten Zahlen. So hat sich der Verlust auf Stufe EBITDA auf etwa 15 Millionen € verdoppelt. Dank Marktwerterhöhungen der Beteiligungen des Unternehmens an Everfuel A/S, Nikola Corp. und Hyon AS landeten die Norweger jedoch unter dem Strich bei einem Quartalsüberschuss von mehr als 8 Millionen €.

REPowerEU-Plan setzt auf „wichtige Wasserstoffkorridore“

Die Auftragsflut für Nel ASA dürfte sich in den kommenden Quartalen ungebrochen fortsetzen. Denn insbesondere in Europa haben sich in den vergangenen Monaten die Hinweise auf den Beginn eines Wasserstoff-Superzyklus verdichtet.

Mitte vergangenen Monats hat die Europäische Kommission den REPowerEU-Plan zur Umgestaltung des Energiesystems vorgestellt. Zu diesem Zweck plant der Staatenbund laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, bis zu 300 Milliarden € zu mobilisieren.

Mit dem Geld sollen unter anderem im Mittelmeer und in der Nordsee „wichtige Wasserstoffkorridore“ entwickelt werden, um Erdgas, Kohle und Öl in schwer zu dekarbonisierenden Industrien und Verkehrssektoren zu ersetzen. Zuvor hatte Brüssel bereits angekündigt, dass es dafür seine bisherigen H2-Produktionsziele auf 10 Millionen Tonnen im Jahr verdoppeln und zusätzlich jährlich weitere 10 Millionen Tonnen importieren will.

Inflationsdruck gefährdet das große Mittelfristziel

Das günstige politische Umfeld für Nel ASA hat den scheidenden CEO Jon André Løkke dazu veranlasst, sein kühnes Mittelfristziel nochmal zu bestätigt: Im Rahmen der Eröffnungsfeier des kürzlich in Betrieb genommenen neuen Elekrolyseurwerks auf der norwegischen Halbinsel Herøya sagte Løkke, dass die Norweger die Herstellungskosten ihres grünen Wasserstoffs bis 2025 auf 1,50 US$ je Kilo drücken wollen.

Damit würde das Produkt des Unternehmens Kostenparität mit fossilen Brennstoffen erreichen. Um diesen Wendepunkt zu erreichen, müssten die Kosten allerdings erst auf ein Viertel des derzeitigen Niveaus gesenkt werden. Ob das realistisch ist, bleibt fraglich. Steigende Betriebsaufwendungen durch den Inflationsdruck werden die Norweger in Zukunft zusätzlich belasten.

Weitere Verwässerungen wahrscheinlich

Nels Cash-Reserven von fast 400 Millionen € sollten für rund zwei Jahre für den Geschäftsbetrieb reichen. Ich gehe derzeit aber nicht davon aus, dass die Norweger bis dahin die Profitabilitätsschwelle erreicht haben. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Wasserstoff-Konzern den Wert seiner Anteile mit Kapitalmaßnahmen weiter verwässern muss.

Ein Einzelinvestment bei der Nel-Aktie schließe ich für mich daher vorerst aus und bleibe trotz des sich entwickelnden Hypes beim Thema Wasserstoff zurückhaltend.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,14 EUR
-2,97 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Brisant! Das gibt zu denken!
Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Brisant! Das gibt zu denken!

Weitere Artikel

07:45 Plug Power-Aktie: Das sieht fast aus wie ein WunderBernd Wünsche 7127
Liebe Leserinnen und Leser, wer hätte auf Plug Power noch einen Pfifferling gegeben? Die wenigsten Analysten und Investoren haben die US-Amerikaner noch als möglichen starken Wert auf dem Schirm gehabt. Dennoch: Die Aktie hat sich zumindest in der vergangenen Woche nun deutlich stärker gezeigt. Der Titel hat am Freitag einen Gewinn von 4 % verbuchen können. Das ist eine der…
So Nel Asa-Aktie: Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet!Dr. Bernd Heim 14677
Nel Asa hat am Dienstag die schwächere Entwicklung der vorhergehenden Tage fortgesetzt. Der norwegische Titel verlor etwa -2 % und bestätigt, was Analysten teils in den Tagen zuvor vermutet hatten: Es geht nach zwischenzeitlichem Aufwärtsmarsch wieder deutlicher nach unten. Noch ist der Abwärtstrend bei weitem nicht so stark und greifbar wie etwa bei der US-amerikanischen Konkurrenz von Plug Power. Dennoch…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9603
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Sa Plug Power-Aktie: Das kommt überraschend!Bernd Wünsche 12918
Liebe Leserinnen und Leser, Plug Power hat den Kampf um die Wende am Aktienmarkt aufgenommen. Am Pfingstmontag ging es in den ersten Handelsminuten für die US-Amerikaner gleich um 2 % aufwärts. Damit war die Aktie deutlich stärker als die Konkurrenz etwa von Nel Asa aus Norwegen. Die Aktie gewann nun zwar einen deutlichen Aufschlag hinzu. Dennoch bleiben Fragen. Plug Power:…
Sa ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 8174
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 05.06.2023 liefert die Antwort