NEL ASA ist bislang noch kein profitabler Unternehmen. Sowohl das Nettoergebnis in 2022 als auch in 2023 dürfte noch kräftig negativ ausfallen. Für 2024 ist zumindest ein herantasten an die schwarze Null möglich, doch erst in den darauffolgenden Jahren ist mit einem leichten Gewinn zu rechnen.
Die NEL-ASA-Aktie lebt somit von der Phantasie eines starken Wachstums und der Phantasie der Anleger, dass der Wasserstoff-Markt ein Milliardengeschäft wird. Ob das dann auch für NEL ASA gilt, ist allerdings noch unklar. Denn vor allem wird „grüner Wasserstoff“ für die Energietransformation benötigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Die jüngsten Nachrichten von NEL ASA
Immerhin konnte das norwegische Unternehmen jüngst einen 3-Millionen-Dollar-Auftrag einen europäischen Kunden für ein alkalisches Elektrolyseur-System verbuchen. Doch für die Liquiditätslage ist NEL ASA weiterhin auf Fremdkapital angewiesen.
So wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt und Ende März 2022 so rund 173 Millionen US-Dollar oder circa 1,5 Milliarden NOK eingesammelt. Auch Folgeemissionen sind geplant. Anleger dürften wohl weiter abwarten.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.