Ist das jetzt endlich die Bodenbildung? Von Anfang Mai 2021 bis Ende Juni 2021 pendelte die NEL-ASA-Aktie hin und her. So bildete sich eine engere Range, eine Seitwärtsbewegung aus. In der Chartanalyse wird eine solche Kursbandbreite auch als Rechteck bezeichnet. Der Ausbruch aus dieser Formation Ende Juni nach oben ein sehr kurzfristiges Kaufsignal.
Wiederholt sich die Geschichte in der NEL-ASA-Aktie?
Das eigentliche Kursziel aus diesem Rechteck war sodann die nach oben abgetragene Schwankungsbreite der Formation. Dieses Ziel erreichte die NEL-ASA-Aktie auch sehr schnell innerhalb weniger Handelstage. Doch das Ganze war nur eine Korrektur, eine Erholung innerhalb eines seit Jahresanfang laufenden Abwärtstrendkanals.

Kurz vor dem Abwärtstrend ging es wieder abwärts. Deutlich nach unten ging es zudem nach einer Abstufung von JP Morgan. So fiel der Wert wieder in das Rechteck zurück und testete die unter Begrenzung der Formation. Aktuell jedoch verläuft dieser Test ausgesprochen erfolgreich. Schon den dritten Tag in Folge gewinnt die NEL-ASA-Aktie dazu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Ein nochmaliger Ausbruch nach oben aus dem Rechteck wäre positiv – so dürfte dann zumindest die Abwärtstrendlinie des Trendkanals erreicht und getestet werden. Negativ im Umkehrschluss wären neue Tiefs mit Trendfortsetzung.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.