x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel ASA-Aktie: Die Entscheidung ist gefallen!

Die Aktie von Nel ASA unterbrach am Mittwoch ihren erneuten Weg nach unten. Der norwegische Wasserstoff-Spezialist hatte seine USA-Pläne konkretisiert.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Nel ASA hatte am Mittwoch zwischenzeitlich wieder zugelegt
  • Die Märkte reagierten auf eine Ankündigung des Wasserstoff-Unternehmens
  • Die neue Gigafactory der Norweger soll in Michigan gebaut werden
  • Der US-Bundesstaat freut sich auf Investitionen bis zu 400 Millionen Dollar

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Nel ASA schien nach ihrem kleinen Sprung nach den Quartalszahlen vor einer Woche bereits wieder auf dem Weg nach unten. Von 1,25 Euro noch am Montag waren die Papiere des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten am Mittwoch in Frankfurt zunächst bis auf 1,15 Euro zurückgefallen. Doch dann kam plötzlich wieder Leben in die Nel-Aktie, kurzzeitig knackte sie sogar wieder die Marke von 1,20 Euro. Das hatte mit einer Nachricht aus Oslo zu tun, denn dort ist eine Entscheidung gefallen.

Nel ASA baut Produktionsanlage in Michigan

Denn seit einigen Monaten war bekannt, dass Nel ASA Expansionspläne in den USA verfolgt, wobei Nels geplante Gigafactory von entscheidender Bedeutung sei, wie es Anfang März hieß. Nur der Standort war noch offen. „Wir prüfen drei attraktive Alternativen in drei verschiedenen Bundesstaaten und werden in Kürze eine endgültige Entscheidung treffen“, ließ Nel-CEO Håkon Volldal damals wissen. Und das ist geschehen: Ein US-Bundesstaat im Mittleren Westen kam zum Zug.

Denn am Mittwoch gab Nel ASA seine Pläne zum Bau der neuen, automatisierten Produktionsanlage für Gigawatt-Elektrolyseure in Michigan bekannt. Nach vollständiger Entwicklung werde das Werk mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen und zu den größten Elektrolyseur-Produktionsstätten der Welt gehören, so die Mitteilung. Im Vollausbau werde die Gigafactory über eine Produktionskapazität von bis zu 4 GW an Alkali- und PEM-Elektrolyseuren verfügen. Die Fabrik soll schrittweise gebaut werden, „um das Angebot an die Nachfrage anzupassen“, wie es hieß.

  • Die Ankündigung erfolgte auf dem SelectUSA Investment Summit in Washington
  • Eine endgültige Investition bedürfe laut Nel „einer gesonderten Entscheidung“

Nel investiert bis zu 400 Millionen Dollar

„Wir freuen uns sehr, bis zu 400 Millionen US-Dollar an Investitionen von Nel Hydrogen nach Hause zu bringen, die mehr als 500 gut bezahlte Arbeitsplätze direkt hier in Michigan schaffen“, ließ sich Michigans Gouverneurin Gretchen Whitmer in der Mitteilung zitieren. Anfang dieses Jahres sei sie „auf eine wirtschaftliche Mission nach Europa gereist, um der Welt zu zeigen, was Michigan zu bieten hat“. Ein Ergebnis der Bemühungen: „Wir haben uns eine Investition von Nel gesichert, um unsere Führungsrolle bei Autos und Chips weiter auszubauen“, so die Politikerin.

Man sei in der Tat „zu dem Schluss gekommen, dass Michigan die beste Option ist“, bestätigte Nel-CEO Volldal. „Die Wahl von Michigan basiert auf einer Gesamtbewertung dessen, was der Staat in Bezug auf finanzielle Anreize, Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften und Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und strategischen Partnern bieten kann.“

Nähe zu General Motors (GM) ein Kriterium

Volldal betonte, dass insbesondere die kurze Distanz zu General Motors mit Sitz in Detroit bei der Wahl des Bundesstaates eine entscheidende Rolle gespielt habe. Die beiden Unternehmen arbeiten demnach zusammen, um die PEM-Elektrolyseur-Technologie von Nel weiterzuentwickeln und zu verbessern.

„Nels neue Anlage in der Nähe unserer Heimatbasis der HYDROTEC-Entwicklung im Südosten von Michigan zu haben, wird uns helfen, unsere Elektrolyseur-Zusammenarbeit zu beschleunigen“, wird Charlie Freese, Geschäftsführer von GMHYDROTEC, in der Mitteilung zitiert. Diese Technologie sei entscheidend, um Kosten zu senken und gleichzeitig eine nachhaltigere Wasserstoffversorgung zu schaffen, so Freese. Die Anleger hörten solch optimistische Töne aus den USA offenbar gerne, sie schickten die Nel-Aktie am Mittwoch wieder nach oben

Nel-Aktie legte nur kurz zu

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Nel ASA derzeit stets nur kurz zu begeistern vermag. Denn bereits den Donnerstag begann die Aktie von Nel ASA mit einem Rücksetzer auf 1,17 Euro am Handelsplatz Frankfurt. Das ist zwar immer noch deutlich über dem Tiefststand von 1,02 Euro kurz vor den Quartalszahlen,  vor genau einem Monat allerdings wurde die Nel-Aktie bei 1,24 Euro gehandelt.

  • Der Abschlag seitdem beträgt somit noch immer gut fünf Prozent
  • Im zurückliegenden Vierteljahr hat Nel sogar ein Viertel an Börsenwert eingebüßt
Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Analysten mit Nel-Kurszielen bis 1,85 Euro

Die Analysten allerdings blicken mit vorsichtiger Zuversicht auf Nel. 24 Analysten haben laut Aktienguide derzeit eine Bewertung für die Papiere abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel beträgt demnach 15,43 Norwegische Kronen (umgerechnet 1,30 Euro), das liege 10,96 Prozent höher als der aktuelle Aktienkurs. Weitaus mehr erwarten drei Analysten, die sich nach dem Quartalsbericht Ende vergangener Woche gemeldet haben und ihre Ziele teilweise noch anhoben.

KurszielKurspotenzial
RBC Capital22,00 NOK+58,27%
Berenberg Bank19,00 NOK+36,69%
Goldman Sachs21,00 NOK+51,08%

So hatte die kanadische RBC hat die Einstufung für Nel ASA nach Quartalszahlen auf „Outperform“ mit einem Kursziel von umgerechnet 1,85 Euro belassen. Die Bank sieht damit, Stand jetzt, fast 60 Prozent Kurspotenzial. Der Umsatz von Nel habe seine Prognose und die Konsensschätzung übertroffen, schrieb Analyst Erwan Kerouredan am Donnerstag in einer Ersteinschätzung. Das operative Ergebnis (Ebitda) des Wasserstoffproduzenten sei jedoch „schwächer als vom Markt erwartet ausgefallen“, so der Experte. Für das höchste Kursziel allerdings reichte es dennoch.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,18 EUR
-1,22 %

Mehr zum Thema

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?
finanztrends.de | 17:42

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?

Weitere Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Jede Menge Zündstoff! - Da müssen Nel ASA, Plug Power und Co jetzt durch!Claudia Wallendorf 86
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien – dabei vor allem die der Pure Player – leiden gerade unter akutem Liebesentzug durch die Anleger. So stellt es sich zumindest anhand der aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co dar. Dennoch ist die Dynamik der Wasserstoff-Branche ungebrochen. Im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es daher unter anderem erneut um Elektrolyseure. „Only…
12:38 NEL ASA-Aktie: Verkäufer alle raus?Stefan Salomon 92
Impulse fehlen, die Phantasie ist ein wenig raus bei NEL ASA. Die Anleger nahmen in den vergangenen Handelstagen auch einmal Gewinne mit. Im auf NOK basierenden Chart der Heimatbörse Oslo zeigte sich zudem am 22. Mai ein Bearish Engulfing in den Tageskerzen. Ein Trendwendemuster. Diese Formation hatte jedoch nur kurzfristige Aussagekraft, da einerseits die Länge der Kerzen noch keine überdeutlichen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5603
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
06:45 ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 575
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…
Do Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 178
Liebe Leser, es ist nur etwas mehr als vier Wochen her, dass Nel ASA sich vor dem Sturz in Pennystock-Gefilde retten konnte. Gute Quartalszahlen bescherten der Aktie der Norweger einen recht ansehnlichen Satz in die Höhe. Für einen echten charttechnischen Durchbruch hat es aber nicht gereicht und aktuell macht sich schon wieder ein Abwärtssog bemerkbar. In dieser Ausgabe schauen wir…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort