x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel Asa-Aktie: Durchbruch dank EU?

Die EU hat beschlossen, grünen Wasserstoff zum wichtigen Element der Energie-Trendwende werden zu lassen. Profitiert auch Nel Asa?

Auf einen Blick:
  • Nüchterne Reaktion am Mittwoch - Nel ASA verliert zunächst
  • Grüner Wasserstoff - das Kernelement der Wende
  • Nel Asa im aktuellen Abwärtstrend

Liebe Leserinnen und Leser,

der erste Blick am frühen Morgen auf die Kurstafeln an den Börsenplätzen ist für Aktionäre von Nel Asa sicherlich enttäuschend. Die Notierungen schwanken um den gestrigen Abschlusskurs herum, es kommt kaum Bewegung. Dabei wären die Voraussetzungen für einen Durchbruch nach oben zumindest wegen der jüngsten politischen Ereignisse für Nel Asa doch wie geschaffen – oder traut die Behörde solchen Unternehmen den Durchbruch nicht mehr zu? Grüner Wasserstoff – wie Nel Asa ihn ermöglicht – ist ein neues, altes Thema.

Grüner Wasserstoff: Die Ampel hilft

Die Diskussion ist jedenfalls nun in Deutschland in Gang gekommen. Am 27. März hat die Ampel-Regierung in Deutschland einen Beschluss präsentiert, der einer Wende in der Wärmewende gleichkommt. Künftig sollen Immobilienbesitzer Gasheizungen nicht wie geplant bei einem Austausch durch Wärmepumpen etc. ersetzen müssen. Vielmehr geht es nun auch mit H2ready-Lösungen.

Dies sind Heizungen, die auf Gas, aber auch einer Beimischung an – grünem – Wasserstoff basieren. Die Vorstellung dahinter sieht wohl vor, dass Wasserstoff nach und nach nicht nur beigemischt wird, sondern auch einen größeren Anteil an den zugeführten Energieträgern in den Heizsystemen übernehmen wird.

Diese Lösung ist aus Sicht von Elektrolyseure-Herstellern wie Nel Asa an sich ausgesprochen smart. Die Nachfrage dürfte – begleitet von einer technologischen Fortentwicklung in den Systemen selbst – steigen, so jedenfalls die offenbar zugrunde liegende Theorie. Denn fossile Brennstoffe wie Gas sollen erklärtermaßen abgeschafft werden.

Das zieht aber Investitionen des Staates oder zumindest bessere Rahmenbedingungen nach sich – denn die Systeme wollen auch mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Dies alles begünstigt die Industrie tendenziell und mit einer Wahrscheinlichkeit auch in der Praxis. Deshalb ist Nel Asa einer der – theoretischen – Gewinner des langen Streits in der Deutschen Regierung im sogenannten Koalitionsausschuss.

Die Börsen haben sich mit der Feier darüber noch zurückgehalten. Einzig Plug Power mit dem Plus von 2 % oder ITM Power mit +2,7 % lassen erkennen, dass es hier Bewegung gibt. Nel Asa wird im aktuellen Abwärtstrend, der sich kurzfristig zuletzt wieder eingestellt hat, noch einmal bestätigt. Das Chartbild zeigt, wie schwach die Aktie derzeit nach den kürzerfristigen Verlusten aufgestellt zu sein scheint.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Dies lässt sich auch an der Kursstatistik ablesen, die eindeutig abwärts gerichtet ist. Allein in der vergangenen Woche hat die Aktie nunmehr – inklusive des Mittwoch-Ergebnisses in den ersten Handelsminuten – einen Rücksetzer um -8% hinnehmen müssen. Innerhalb eines Monats hat der Titel -16 % eingebüßt. Er liegt seit Jahresanfang nun auch um -10,4 % hinten, nachdem das Jahr zunächst einen Ausbruchversuch nach oben angedeutet hatte.

Performance

Tag
-0,97 %
1,18 €

Woche
-5,84 %
1,24 €

Monat
-1,76 %
1,19 €

3M
-16,74 %
1,40 €

6M
-20,48 %
1,47 €

1J
-18,42 %
1,43 €

3J
-19,35 %
1,45 €

5J
266,46 %
0,32 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Insofern ist Nel Asa trotz der jüngsten Beschlüsse ein Abwärtstrend zuzuordnen. Dennoch scheint es zumindest auch auf EU-Ebene weitere Bewegung zu geben. Mit einem neuen „Gas- und Wasserstoffpaket“, das am Dienstag beschlossen wurde.

Die Energieminister der Länder der EU haben sich auf einem Treffen darauf geeinigt, wie die Schritte zur Dekarbonisierung aussehen sollen. Das Paket wird wortwörtlich als „Gas- und Wasserstoff-Binnenmarkt-Paket“ deklariert und soll die wesentlichen Rahmenbedingungen dafür stellen, wie künftig Wasserstoff „hochlaufen“ soll – sprich: Wie die Nutzung intensiviert wird. Dazu enthält das Paket Regulierungen der künftigen Wasserstoffnetze, heißt es.

Die grüne Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Franziska Brantner beschreibt dazu: „Grüner Wasserstoff wird für die Klimaneutralität in Europa von entscheidender Bedeutung sein“. Es wäre dem Rat gelungen, „entscheidende Schritte anzustoßen, um den Markthochlauf für grünen Wasserstoff in Europa zu unterstützen“ und verweist vor allem auf die Planungssicherheit.

Dazu wurden weitere Schritte zur Reduktion des Gasverbrauchs in der EU beschlossen. Kurz und gut: Grüner Wasserstoff wird nun auch regulatorisch zunehmend zum großen Thema in der EU. Hersteller von Elektrolyseuren, wie das norwegische Unternehmen Nel Asa eines ist, sollten sich nun über solche Vereinbarungen und immer neue Details freuen dürfen.

Die Börse bleibt derzeit skeptisch – oder wartet sie nur auf den 21. April

Wie oben beschrieben ist und bleibt die Börse im Handelsergebnis zunächst skeptisch. Die Notierungen sind zuletzt so schwach gewesen, dass ein unmittelbarer Ausbruch nach oben sich zumindest nicht andeutete. Dennoch kann eine politische Änderung, wie sie jetzt in Sicht ist, jederzeit auch eine Stimmungsänderung hervorrufen. Dies wurde in der Vergangenheit oft sichtbar.

Nel Asa speziell sollte, so die Erwartung von Trend-Analysten, sicherlich am 21. April die neuen Steilvorlagen aufgreifen. Immerhin wird Nel Asa dann die Jahreshauptversammlung durchführen. Auf dieser Hauptversammlung wird nicht nur das bislang schon präsentierte Jahresergebnis für 2022 präsentiert, sondern sicher ein Ausblick.

Es wäre sehr überraschend, wenn Nel Asa die politischen Rahmenbedingungen nicht ansprechen würde. Dabei verweisen die Norweger auch auf die USA. Dort wird mit dem jüngst eingesammelten Geld aus einer Kapitalmaßnahme wohl auch die in den USA tätige Tochter unterstützt. In den USA gehen Subventionen und Steuererleichterungen primär an Unternehmen, die dort in Produktionsprozesse involviert sind. Angesichts des IRA – des Inflation Reduction Act – und dessen Umfang von 369 Milliarden US-Dollar ist es sinnvoll, in den USA aktiver zu werden.

Nel Asa stellt sich also auf, um die politischen und politisch angeregten Investitionen in den Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff (jedenfalls wird dieser Energieträger u.a. gefördert) aufzufangen. Am 21. April werden Investoren sicherlich mehr dazu erfahren.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,17 EUR
-1,76 %

Mehr zum Thema

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?
finanztrends.de | 17:42

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?

Weitere Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Jede Menge Zündstoff! - Da müssen Nel ASA, Plug Power und Co jetzt durch!Claudia Wallendorf 129
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien – dabei vor allem die der Pure Player – leiden gerade unter akutem Liebesentzug durch die Anleger. So stellt es sich zumindest anhand der aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co dar. Dennoch ist die Dynamik der Wasserstoff-Branche ungebrochen. Im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es daher unter anderem erneut um Elektrolyseure. „Only…
12:38 NEL ASA-Aktie: Verkäufer alle raus?Stefan Salomon 102
Impulse fehlen, die Phantasie ist ein wenig raus bei NEL ASA. Die Anleger nahmen in den vergangenen Handelstagen auch einmal Gewinne mit. Im auf NOK basierenden Chart der Heimatbörse Oslo zeigte sich zudem am 22. Mai ein Bearish Engulfing in den Tageskerzen. Ein Trendwendemuster. Diese Formation hatte jedoch nur kurzfristige Aussagekraft, da einerseits die Länge der Kerzen noch keine überdeutlichen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3524
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
06:45 ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 1145
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…
Do Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 180
Liebe Leser, es ist nur etwas mehr als vier Wochen her, dass Nel ASA sich vor dem Sturz in Pennystock-Gefilde retten konnte. Gute Quartalszahlen bescherten der Aktie der Norweger einen recht ansehnlichen Satz in die Höhe. Für einen echten charttechnischen Durchbruch hat es aber nicht gereicht und aktuell macht sich schon wieder ein Abwärtssog bemerkbar. In dieser Ausgabe schauen wir…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort