Nach einem gelungenen Wochenstart hat die Aktie des norwegischen Elektrolyse-Spezialisten Nel ASA am Dienstag wieder deutlich nachgegeben. An der Heimatbörse in Oslo sanken die Notierungen um 2,81 Prozent auf 15,065 norwegische Kronen (NOK), sodass das Papier auf das Niveau von Montagmorgen zurückgeworfen wurde.
Die Nel ASA-Aktie kann wieder zulegen
Positiv war zu werten, dass die Anleger den Kurs oberhalb der 15-NOK-Marke und auch oberhalb der 50-Tage-Linie (EMA50) halten konnten. Von hier aus sind die Kurse am Mittwoch wieder um gut 2 Prozent gestiegen. Die Aktie nähert sich damit dem oberen Ende des Trendkanals, der immer noch das Potenzial für eine Bullenflagge besitzt. Will heißen, wird der Kanal/die Flagge zur Oberseite durchbrochen, könnte der Ende Februar gestartete Erholungstrend vor einer Fortsetzung stehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
RBC erhöht das Kursziel für Nel ASA
Die Analysten des Research-Hauses Jefferies haben zuletzt ihre Kaufempfehlung für die Papiere von Nel ASA mit einem Kursziel von 23 NOK bestätigt. RBC Capital traut der Wasserstoffaktie mit 24 NOK sogar noch etwas mehr zu. Die kanadische Investmentbank hat ihr Kursziel in einer aktuellen Studie von 21 auf 24 NOK angehoben, das Votum lautet weiterhin auf „Buy“.
Diese Kapitalmaßnahme kam an der Börse nicht gut an
Nel ASA hat zuletzt eine Kapitalerhöhung durchgeführt, um sich frisches Geld für den Ausbau der Produktionskapazitäten zu besorgen. Wasserstoff soll in der EU eine zentrale Rolle einnehmen beim Streben nach Unabhängigkeit von russischen Energieimporten. Als europäischer Anbieter dürfte Nel ASA von dieser Entwicklung besonders stark profitieren.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.