Auch die Nel ASA-Aktie könnte zukünftig zu den Top-Adressen am Markt gehören. Die Aussicht auf einen Wachstumsmarkt hat auch Fabriken im Bereich der Wasserstoffenergie für viele Investoren ins Rampenlicht gerückt. Anleger suchen nicht nur Gewinne, sie finden in vielen klassischen Energieformen einfach keine Renditen mehr. Auch der Klimaschutzaspekt ist mittlerweile ein wichtiger Punkt für viele Anleger, die ihre Anlageentscheidungen darauf stützen.
Man sollte Vertrauen haben
Für Experten der US-Investmentbank JPMorgan sind das Gründe, auf Wasserstoffanlagen zu vertrauen. „Die gezielte politische Dynamik hat nicht nachgelassen“, sagte die Bank in einer Mitteilung an Capital.com, wobei der politische Rahmen „langsam aber sicher die Voraussetzungen für die Entstehung eines kohlenstoffarmen Wasserstoffmarktes schafft“, sagten Analysten in vielen Fällen Bemühungen zur Förderung von Wasserstoffenergieinitiativen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Zuversicht trotz schwacher Vergangenheit
Aus Sicht der Aktionäre waren Wasserstoff-Aktien wie die Nel ASA-Aktie im zurückliegenden Jahr kein guter Investment-Tipp. Nach JP Morgan war 2021 ein sehr schwieriges Jahr für saubere Energien. Trotzdem ist die Großbank der Ansicht, dass Wertpapiere aus dem Wasserstoffsektor weiterhin attraktiv sind. Demnach sollten Investoren sich weiterhin einen Überblick am Markt und über Wasserstoff-Aktien, wie beispielsweise die Nel ASA-Aktie verschaffen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.