Die Aktien des norwegischen Elektrolyse-Spezialisten Nel ASA zeigen sich in der laufenden Konsolidierung weiterhin sehr robust. Mitte Januar war der Kurs nach einem kräftigen Anstieg bis zum mittelfristigen Abwärtstrend von Ende Juni 2021 vorgedrungen, bekam hier aber wie erwartet den Widerstand der Bären zu spüren.
Die überkaufte Situation im Relative-Stärke-Index (RSI) tat ihr Übriges und begünstigte einen Abstieg bis auf 15,420 Norwegische Kronen (NOK). Am Tag des Tiefs bildete sich ein Doji, der Unentschlossenheit signalisierte und damit auf ein Ende der Verkaufsbewegung hindeutete. Die Bullen konnten den Kurs noch vor Erreichen der Aufwärtstrendlinie von Mitte Mai 2022 wieder stabilisieren.
Konsolidierung in Form eines bullischen Wimpels
Nach volatilen Bewegungen in der vergangenen Woche zeigen die Trendpfeile in der neuen Woche wieder nach oben. Die Konsolidierung läuft in Form eines bullischen Wimpels ab, bei dem es sich um eine Trendfortsetzungsformation handelt. Anleger können damit auf weiter steigende Kurse spekulieren. Ob die Käufer die Stärke besitzen, den mittelfristigen Abwärtstrend im Bereich 16,830 NOK zu durchbrechen, werden die nächsten Tage zeigen.
Nel ASA Aktie Chart
Wie geht es für die Nel ASA-Aktie weiter?
Aus charttechnischer Sicht läuft die Aktie immer weiter in die Spitze einer Dreiecksformation hinein, die auf der Oberseite durch den vorgenannten Abwärtstrend und auf der Unterseite durch steigende Trendlinien von Mai und Oktober 2022 geformt wird. Das zwingt die Anleger schon bald zu einer Entscheidung, die mittelfristig die Richtung für die Nel ASA-Aktie vorgeben könnte.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.