Unter die Räder kamen Mitte der Woche vor allem Wachstums-Aktien wie Nel ASA. Diese musste einen Rückschlag in Höhe von über sechs Prozent verkraften. Das brachte den Kurs zeitweise unter die Marke von 1,60 Euro und damit in nicht ungefährliches Niveau.
Nel ASA-Aktie: Richtungsentscheidung könnte bald fallen
Erst zu Beginn dieser Woche gelang es den Käufern, die Marke von 1,60 Euro zu überwinden. Sollte diese Marke nun wieder unterschritten werden, könnten sich die Hoffnungen auf eine erneute Rallye schnell zerschlagen. Vorerst bleibt der Aufwärtstrend gewahrt. Allerdings bewegt sich die Nel-Aktie auf zunehmend dünnem Eis und eine Richtungsentscheidung könnte bald fallen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Nel ASA-Aktie: Rasche Umstellung auf Wasserstoff gefordert
Im Angesicht des Krieges hat die EU nun reagiert und Sanktionen verhängt und beschlossen, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen so schnell wie möglich zu beenden. Sie will, dass die Hälfte ihrer Energie in wenigen Jahren aus erneuerbaren Quellen stammt, um die Netto-Null-Emissionsziele in den 2040er Jahren zu erreichen.
Und auch ThyssenKrupp hat sich am Montagmorgen hinter die Linie der Bundesregierung gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin gestellt. Konzernchefin Martina Merz sagte: „Deutschland muss deshalb die Krise nutzen, um schnell auf nicht-fossile Energieträger wie Wasserstoff umzusteigen“.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.