Das Schlimmste scheint die Aktie von Nel ASA erst einmal hinter sich zu haben, doch die Verluste sind weiterhin heftig: Bis auf 1,23 Euro waren die Papiere des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten im Laufe des Montags in den Kurskeller gerauscht, es war zugleich der tiefste Stand seit November 2022. Es kam zuletzt ja auch einiges zusammen: schwache Quartalszahlen, eine Kapitalerhöhung, die Verwerfungen durch die neue Bankenkrise. Mittlerweile notiert die Nel-Aktie wieder bei 1,32 Euro, was aber noch immer einem Monatsverlust von rund 20 Prozent entspricht. Wie es mittelfristig weitergeht? Das weiß kein Mensch.
Analysten bei Nel-Aktie völlig uneins
Denn die Analysten sind sich bei den Papieren, anders etwa als bei denen von Plug Power, völlig uneins: Während die Analystenmehrheit dem US-Wettbewerber stark steigende Kurse zutraut, glauben nur einige Experten an eine Wiederkehr von Nel ASA an der Börse; andere prophezeien den weiteren Niedergang. Von 29 bei Bloomberg gelisteten Experten empfehlen laut Der Aktionär derzeit
- zehn den Kauf der Aktie
- elf raten zum Verkauf der Papiere
- acht Analysten plädieren auf „Halten“
Das durchschnittliche Kursziel für Nel liegt demnach bei 16,08 Norwegischen Kronen (NOK), umgerechnet 1,42 Euro – und damit gut acht Prozent über dem aktuellen Kursstand. JP Morgan etwa sieht Nel hingegen viel weiter unten, bei gerade einmal 1,03 Euro.
Britische Analystin mit hohem Kursziel für Nel ASA
Weitaus zuversichtlicher zeigt sich demnach Analystin Lacie Midgley von der britischen Investmentbank Panmure Gordon. Die Expertin habe zum Wochenauftakt ihr Kursziel von 23 Kronen bestätigt und die Aktie von Nel weiterhin zum Kauf empfohlen, heißt es. Keine große Überraschung, bei umgerechnet 2,04 Euro sieht Midgley ein Kurspotential von mehr als 50 Prozent. Die aktuelle Entwicklung allerdings spricht eben nicht gerade dafür, dass diese Vorhersage allzu bald eintrifft. Trotz der leichten Erholung seit Montagnachmittag ist das Wochenminus noch immer zweistellig.