Der jüngste Bericht hat die Nel-Aktie kalt erwischt. Im ersten Quartal 2025 sackte der Umsatz auf 155 Millionen NOK ab, nach 276 Millionen NOK im Vorjahr. Das EBITDA drehte von plus 32 Millionen NOK auf minus 115 Millionen NOK, unterm Strich stand ein Verlust von 179 Millionen NOK.
Noch viel wichtiger: Auch die Nachfragekurve zeigt nach unten. Der Auftragseingang schrumpfte um 22 Prozent auf 311 Millionen NOK, während der Auftragsbestand mit 1,46 Milliarden NOK nun ein Drittel unter dem Vorjahresniveau liegt. Für Investoren der Nel ASA-Aktie bedeutet das vor allem eines – die Volatilität bleibt, solange große Wasserstoffprojekte weiter auf finale Investitionsentscheide warten. In den vergangenen 5 Handelstagen steht nun ein Abschlag von rund 7 Prozent auf der Kurstafel.
Nel ASA Aktie Chart
Nel ASA-Aktie: Herøya-Pause und Stellenabbau!
Um dem Auftragsloch zu begegnen, fährt das Management die Produktion am Alkaline-Werk Herøya vorübergehend herunter und streicht Jobs; parallel wird das Kostengerüst in der PEM-Sparte gestrafft. Trotz dieser Bremsmanöver verfügt die Nel-Aktie über eine Barreserve von 2,06 Milliarden NOK – genug, um zwei Jahre die Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Anlaufkosten zu überbrücken, selbst wenn das Orderwachstum erst 2026 anspringt. Am Markt dominiert indes Skepsis: Der Kurs fiel zuletzt auf 0,208 Euro, nur knapp über der psychologischen 20-Cent-Marke, womit Nel gerade einmal 400 Millionen Euro Börsenwert erreicht.
Neuer Verwaltungsrat und Samsung-Deal – Fundament für ein Comeback?
Strategisch versucht die Nel-Aktie den Schwenk vom reinen Komponentenlieferanten zum Engineering-Partner. Ein EPC-Rahmenvertrag mit Samsung E&A bringt 353 Millionen NOK frisches Kapital und Zugang zu Großprojekten in Asien. Zugleich holt das Unternehmen die Clean-Tech-Spezialistin Gyuyeon Kang in den Verwaltungsrat, um das Netzwerk in Korea und den USA auszubauen.
Zusammen mit 48C-Steuergutschriften von 29 Millionen US-Dollar für den PEM-Ausbau in Michigan entsteht ein Mosaik, das die Story über die aktuelle Dürre hinaus trägt. Ob es reicht, hängt von einem Faktor ab: der Wiederbelebung des Marktes für Gigawatt-Elektrolyse. Bis dahin bleibt die Nel ASA-Aktie ein hochspekulativer Hebel auf den politischen Willen, Wasserstoff endlich in industrielle Volumen zu bringen.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.