Ich glaube, es war irgendwann voriges Jahr zwischen April und Juli, als in meiner Börsengruppe das Thema Rational-Aktie aufkam. Die Aktie wurde im Zuge der Coronavirus-Pandemie deutlich nach unten geprügelt und stand damals im Bereich von 500 Euro, zeitweise sogar darunter.
Ein topp Unternehmen mit hohen Margen, gewiss. Doch damals war ich skeptisch: Die Kunden – in erster Linie Groß- und Gewerbeküchen – werden angesichts der „lockdowns“ etc. wohl eher ihr Bargeld zusammenhalten.
Neue Investments in Combi-Dämpfer etc. von Rational werden wohl nicht gerade forciert – und Rational ist bekanntlich ein Küchenausstatter für gewerbliche Küchen. Ich war entsprechend skeptisch.
Wie Sie leicht beim Blick auf den Chart sehen können, lag ich damit falsch. Ein Kauf zu damals 500 Euro oder sogar darunter wäre knorke gewesen, dann stünden jetzt schöne Buchgewinne da. Ich hatte „natürlich“ nicht gekauft…
Wie sehen denn nun die neuen Zahlen von Rational aus? Denn inzwischen sind bei Rational die Zahlen für das 3. Quartal 2021 bzw. die 9-Monats-Zahlen 2021 da.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rational?
Und, ich staunte durchaus:
Rational meldete einen Auftragseingang, der auf „Rekordniveau“ lag.
Im 3. Quartal 2021 kletterten die Umsätze um 23% auf 206,9 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert.
Nun, 2020 war ja auch „Corona-Jahr“, wie sah denn der Q3 2021 Umsatz im Vergleich zu einem „normaleren“ Jahr aus, sprich 2019? Da hatte Rational in Q3 2019 laut eigenen Angaben einen Umsatz von 213,2 Mio. Euro erzielt. Und dieses Niveau ist damit also fast schon wieder erreicht.
Und in den ersten 9 Monaten 2021 lag das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 26%, auf 586,3 Mio. Euro.
Gratis PDF-Report zu Rational sichern: Hier kostenlos herunterladen
Wachstum kam dabei weltweit zustande – am besten sah es mit bis zu ca. 30% in Asien aus. Aber auch Europa konnte mit rund 20% Umsatzzuwachs punkten.
Das mag auch daran liegen, dass Rational voriges Jahr Mai und Juni zwei neue „Gerätegenerationen“ (iCombi und iVario) eingeführt hat. Mit etwas zeitlicher Verzögerung schlagen sich die wohl in schönen neuen Aufträgen für Rational wider. Rational selbst sagt, dass die „inzwischen neue Standards am Markt gesetzt haben“.
Übrigens: Offensichtlich macht Rational keineswegs einen auf „Billigheimer“, sprich Sonderangebote wegen Coronavirus-Pandemie. Die Profitabilität blieb jedenfalls beachtlich hoch.
Stichwort Ebit-Marge (Ebit = Ergebnis vor Zinsen und Steuern). Da finde ich Werte im zweistelligen Prozentbereich super. Und Rational kam hier auf 22,9% nach 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres (nach 13,8% im Vorjahreszeitraum).
Das sieht nach einem kerngesunden Unternehmen aus. Was nicht heißt, dass die Aktie günstig ist – denn schließlich steht die Marktkapitalisierung aktuell im Bereich von 10 Milliarden Euro.
Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs.
Mit freundlichem Gruß!
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.
Sollten Rational Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Rational jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rational-Analyse.