x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nebenwerte aktuell: Deutsche Wohnen mit EPRA NTA 53,32 Euro/Aktie

Die Deutsche Wohnen gehört zu den Aktien, die eigentlich mehr wert sein sollten, als es dem aktuellen Kurs entspricht.

Zumindest dann, wenn die angegebenen Kennzahlen stimmen. Denn per 30.9.2021 lag das EPRA NTA je Aktie bei der Deutsche Wohnen bei 53,32 Euro und damit deutlich über dem Aktienkurs.

Heißt das nun, dass der Aktienkurs zwangsläufig mindestens auf die Höhe des EPRA NTA je Aktie steigen muss? Keineswegs. Aber es ist ein Mosaikstein im Gesamtbild, und kein unwichtiger, wie ich finde.

Was ist überhaupt diese Kennzahl EPRA NTA?

Ganz grob gesagt geht es da um den Buchwert je Aktie. Bei Immobilien-Unternehmen wie eben der Deutsche Wohnen wird aber üblicherweise nicht auf den reinen Buchwert geschaut, sondern eben auf EPRA NTA oder EPRA NAV.

Hier zum EPRA NTA: NTA steht für „Net Tangible Assets“ und bezeichnet den Nettovermögenswert, abzüglich von Goodwill.

EPRA wiederum ist die Abkürzung für den Verband börsennotierter Europäischer Immobilienunternehmen.

Es gibt also EPRA NTA, EPRA NAV oder auch EPRA NRV (Net Reinstatement Value).

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?

 Für diesen kurzen Beitrag vereinfacht gesagt gibt die Kennzahl EPRA NTA also an, wie viel die Aktiva (= hier in erster Linie Immobilien) wert sind und davon werden dann die Schulden abgezogen.

Was dann übrig bleibt, wird durch die Zahl der Aktien geteilt, so dass sich ein Wert je Aktie ergibt. Im Fall der Deutsche Wohnen waren das eben 53,32 Euro/Aktie per 30.9.2021.

Die Zahlen zum 31.12.2021 soll es dann spätestens am 31.3.2023 geben – dann steht die Veröffentlichung Konzern-/Jahresabschlusses 2021 an laut Finanzkalender.

Und neben EPRA NTA spielen ja noch andere Dinge eine Rolle, ich nenne hier nur mal folgende Punkte:

Grunderwerbsteuergesetz, Mietpreis-Deckel, Entwicklung der FFO (Funds from Operations), Höhe der Schulden gemessen am „Loan-to-Value“-Verhältnis (sogenanntes „LTV“).

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Deutsche Wohnen sichern: Hier kostenlos herunterladen

Und wenn der Wert der Immobilien im Bestand korrigiert wird (nach unten), dann würde auch der EPRA NTA ceteris paribus sinken. Alles möglich.

Aber ein deutlich über dem aktuellen Aktienkurs liegender EPRA NTA je Aktie ist natürlich auch ein Risikopuffer. Nach dem Motto, die meisten Marktteilnehmer/innen haben die Risiken und mögliche Abwertung des Immobilienbestands schon vorweggenommen. Wer weiß.

Der Blick auf die aktuellen Zahlen = 9 Monats-Zahlen 2021 zeigte jedenfalls bei den Mieteinnahmen recht wenig verändert. So wurden bei der Deutsche Wohnen laut eigenen Zahlen in den ersten 9 Monaten 2021 Mieteinnahmen (Vertragsmieten) in Höhe von 634,2 Mio. Euro vereinnahmt.

Das war nur eine relativ geringe Veränderung zum Wert des Vorjahreszeitraums (634,5 Mio. Euro).

Das Ergebnis nach Steuern je Aktie erreichte in Q1-Q3 2021 einen Wert von 2,31 Euro. Zum Stichtag 30.9.2021 gab es die Kleinigkeit von 366,16 Mio. Deutsche Wohnen Aktien.

Die Höhe der Nettofinanzverbindlichkeiten stieg im Jahresvergleich von ca. 10,8 Mrd. Euro auf ca. 11,2 Mrd. Euro.

Anfang Januar teilte die Deutsche Wohnen übrigens eine neue Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat mit.

 Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs.

Mit freundlichem Gruß!

Michael Vaupel

Diplom-Volkswirt / M.A.

Sollten Deutsche Wohnen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Deutsche Wohnen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Wohnen-Analyse.

Klarstellung
Und auch hier gilt: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu verkaufen oder zu kaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld - verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.

Zum Autor
Michael Vaupel, Diplom-Volkswirt und Historiker (M.A.), Autor mehrerer Fachbücher. Seine Einstellung: „Gewinn um jeden Preis verachte ich. Natürlich möchte ich Gewinner-Investments und profitable Trades empfehlen. Doch keineswegs solche, welche die Umwelt oder die Gemeinschaft schädigen.“ Sein Finanzblog ist lesenswert: http://www.ethische-rendite.de

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Wohnen
DE000A0HN5C6
17,65 EUR
-2,77 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Fr

Deutsche Wohnen: Meldet nur 4 Cent Dividende

Weitere Artikel

22.02.2022 Deutsche Wohnen Aktie: Wie ist die Stimmung unter den Anlegern?Aktien-Broker 103
Wie ist die aktuelle Stimmungslage unter Anlegern? Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Deutsche Wohnen auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde neutral gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Deutsche Wohnen in den vergangenen Tagen vor allem…