Wie es sich für ein deutsches Unternehmen gehört, ist bei Aurubis das kommunizierte Motto englischsprachig: „Metals for Progress“.
Konkret: Aurubis ist einer der größten Kupferproduzenten der Welt. Laut eigenen Angaben produzieren sie pro Jahr über 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus folgende Produkte („Gießwalzdraht, (…) Flachwalzprodukte“).
Aber es geht nicht nur um die Produktion von Kupfer, sondern auch Zinn oder Zink oder Dinge wie Schwefelsäure gehören zum Produktangebot der Aurubis AG.
Aurubis: Hier weicht das Geschäftsjahr übrigens vom Kalenderjahr ab.
Deshalb konnte Aurubis gestern auf Zahlen zum ersten Halbjahr verweisen – nämlich des ersten Halbjahres des eigenen Geschäftsjahres 2021/2022.
(Das 1. Halbjahr des Aurubis Geschäftsjahres 2021/2022 endete am 31.3.2022).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurubis?
Und im genannten 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres konnte Aurubis laut eigenen Angaben das EBT (= Ergebnis vor Steuern) stark steigen lassen. Der Anstieg lag demnach bei 86%, von 185 Mio. Euro auf 345 Mio. Euro.
Beim Umsatz gab es einen Anstieg von ca. 7,5 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum auf knapp 9,3 Mrd. Euro.
Und beim EBT gemäß IFRS gab es ein Plus von 415 Mio. Euro auf 686 Mio. Euro.
Der positive Trend habe sich auch in den 3 Monaten bis zum 31.3.2022 fortgesetzt, wie es dazu sinngemäß vom Vorstandsvorsitzenden der Aurubis AG hieß.
Die ursprüngliche Prognose für das gesamte laufende Geschäftsjahr wurde nach oben angehoben. Ursprünglich hieß es, dass da 400-500 Mio. Euro erzielt werden sollen. Inzwischen sollen es 500-600 Mio. Euro EBT werden.
Gratis PDF-Report zu Aurubis sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das klingt natürlich klasse. Allerdings sollte hier beachtet werden: Im Grunde ist das gar nichts Neues, denn bereits am 21. April hatte Aurubis vorläufige Zahlen veröffentlicht und damals schon die Prognose für das Gesamtjahr erhöht.
Ich habe mir die Meldung vom April zu den vorläufigen Zahlen angeschaut. Im Hinblick auf das EBT wurden die vorläufigen Zahlen getroffen.
Also letztlich keine große Überraschung durch die gestrigen Zahlen. Wieso sind die Zahlen eigentlich so gut? Nun, die Metallpreise sind aktuell hoch – aus Sicht von Aurubis gut.
Zwar sind auch die Energiepreise gestiegen, doch laut Aurubis konnte das „sehr gute Metallergebnis“ die gestiegenen Energiepreise mehr als ausgleichen.
Und es soll auch im weiteren Geschäftsjahr positiv bleiben.
Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass das Unternehmen natürlich mit einem zyklischen Geschäftsfeld zu tun hat. Die Metallpreise kann Aurubis alleine nicht steuern, und hohe Metallpreise müssen eben nicht ein dauerhaftes Phänomen sein.
Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs.
Mit freundlichem Gruß!
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aurubis-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aurubis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurubis-Analyse.