Die Mindestannahmeschwelle war schließlich von zunächst 70% auf 60% herabgesetzt worden. Und dann war auch noch die Frist zur Annahme des Angebots um zwei Wochen verlängert worden, zuletzt auf den 26. Januar 2022 24:00 Ortszeit (Frankfurt/Main).
Auch das Angebot selbst fand der eine oder die andere vielleicht nicht so knorke – denn es wurde da nicht „Cash“ geboten, sondern das Angebot lag bei 0,8244 Aktien von ADTRAN für jede Adva-Aktie.
ADTRAN? Ja, das sind die, welche hinter Acorn stehen. Denn Acorn ist so wie ich das sehe eher eine Zweckgesellschaft und 100%ige Tochter von ADTRAN.
Und ADTRAN soll zu den Weltmarktführern gehören bei „Lösungen für Glasfaserzugang für Privathaushalte (Fiber-to-the-Home) und den Teilnehmeranschlussbereich“.
So jedenfalls Adva – welche damit den Zusammenschluss den eigenen Aktionären schmackhaft machen wollten. Offensichtlich steht das Adva-Management also hinter den Plänen für den Zusammenschluss.
Noch ein Aspekt: Es gab bei Adva vor dem Übernahmeangebot von Acorn keinen bestimmenden Großaktionär. Stattdessen viele kleinere und auch etwas größere Aktionäre – aber wie gesagt, keinen derart groß, dass bei dessen Zusage klar wäre, dass die Übernahme „durch“ geht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adva Optical Networking?
So viel zur Einordnung des Übernahmeangebots.
Ende der Annahmefrist 26. Januar 2022 24:00 Uhr Ortszeit – diese Frist ist inzwischen ja bekanntlich abgelaufen.
Adva: Und, wie sieht es aus?
Adva meldete sich inzwischen und teilte am Freitag 28. Januar 2022 erst einmal mit:Jawohl, die gesenkte Mindestannahmeschwelle von 60% wurde erreicht.
Am folgenden Handelstag (= Montag 31.1.) legte die Notierung der Adva-Aktie dann deutlich zu.
An dem Tag ging die Adva-Aktie mit einem Tagesplus von 2,10 Euro bzw. ca. 16,5% aus dem Xetra-Handel in den Feierabend.
Gratis PDF-Report zu Adva Optical Networking sichern: Hier kostenlos herunterladen
Es kommt also offensichtlich gut an der Börse an, dass der Zusammenschluss von Adva und ADTRAN nun voraussichtlich gelingen wird.
Beide Geschäftsfelder sollen sich gut ergänzen (so hieß es zumindest von Adva) und es sollen Synergieeffekte erreicht werden, welche die Profitabilität dies kombinierten Unternehmen steigern sollen.
Letztlich würde das kombinierte Unternehmen dann zu den großen Anbietern im Bereich optischer Übertragungstechnik gehören.
Mal sehen, ob das alles so klappen wird. Jetzt dauert es erstmal noch etwas, bis der Zusammenschluss erfolgt. Und erstmal läuft noch eine weitere Annahmefrist. Diese soll voraussichtlich bis zum 14. Februar 2022 laufen.
In dieser können Adva-Aktionäre, die das Angebot bisher noch nicht genutzt haben, dieses nachholen.
Adva hatte am Montagabend nach dem Kurssprung eine Marktkapitalisierung im Bereich von ca. 740 Mio. Euro.
Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs.
Mit freundlichem Gruß!
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.
Adva Optical Networking kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Adva Optical Networking jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Adva Optical Networking-Analyse.
Adva Optical Networking: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...