Navitas Semiconductor ist ein vergleichsweise kleiner US-Chipentwickler mit Fokus auf leistungsstarke Galliumnitrid- (GaN) und Siliziumkarbid-Technologien (SiC). Das Unternehmen will klassische Siliziumchips in Sachen Effizienz und Energieeinsparung übertrumpfen. Nach überschaubarer Kursbewegung explodierte die Aktie nun förmlich – ein Plus von 164% an nur einem Tag. Der Grund: eine neue Partnerschaft mit Nvidia.
Nvidia setzt auf GaN – und auf Navitas
Die Kursrallye wurde durch die Nachricht ausgelöst, dass Navitas künftig bei der Entwicklung von Nvidias neuer 800-Volt-Hochspannungsarchitektur für Rechenzentren eine Schlüsselrolle einnimmt. Damit rückt das Unternehmen direkt in das Herzstück der nächsten GPU-Generation vor – ein Bereich, der durch den KI-Boom riesige Wachstumschancen bietet.
Diese Hochvolt-Technologie soll die Stromversorgung in KI-Rechenzentren revolutionieren: dünnere Kabel, weniger Verlustleistung, geringere Kühlkosten und bis zu 70% weniger Ausfälle durch Netzteile. Navitas liefert dafür die nötigen GaN- und SiC-Komponenten.
Technologisch weit vorne – aber (noch) ein Zwerg
Navitas ist kein Newcomer. Seit Jahren arbeitet man an GaN-Lösungen mit höherer Effizienz und kleinerem Formfaktor. Die Produkte kommen in Schnellladegeräten, Solartechnik, Elektroautos – und eben zunehmend in Rechenzentren zum Einsatz. Trotzdem war die Firma mit rund 350 Mio. USD Börsenwert bis vor Kurzem eher ein Nischenplayer.
Das hat sich nun schlagartig geändert. Denn Nvidia macht Navitas mit einem Schlag zum Hoffnungsträger für die Stromversorgung von KI-Zentren mit Megawatt-Leistung. Hinzu kommt: Navitas entwickelt aktuell die weltweit kompaktesten und effizientesten Netzteile – darunter ein 8,5-kW-Modell für Rechenzentren mit über 98% Effizienz.
Navitas Semiconductor Aktie Chart
Trotz Kurssprung: Abstand zum Allzeithoch bleibt groß
Auch nach dem Kursfeuerwerk notiert die Aktie noch 77% unter ihrem Hoch von 2021. Damals war der Hype um GaN-Chips groß, doch die Realität holte viele Anleger ein. Der jüngste Anstieg könnte nun eine Kehrtwende markieren – vorausgesetzt, die Partnerschaft mit Nvidia trägt langfristig Früchte. Das zeigt auch die aktuelle Einordnung durch Branchenanalysten von Finanztrends, die auf das enorme Potenzial bei gleichzeitig hohem Bewertungsrisiko hinweisen – eine Kombination, die typisch für KI-getriebene Nebenwerte ist.
Navitas hat bereits über 300 Patente angemeldet und bietet als einziges Unternehmen eine 20-jährige Garantie auf seine GaN-Chips. Die Produktpipeline ist breit, die Referenzen (u.a. mit dem US-Energieministerium) sind beeindruckend.
Navitas Semiconductor Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Navitas Semiconductor Corporation-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Navitas Semiconductor Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Navitas Semiconductor Corporation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Navitas Semiconductor Corporation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...