Nach anfänglicher Richtungslosigkeit haben die Aktien am Mittwoch im Laufe des Vormittagshandels überwiegend zugelegt. Die wichtigsten Indizes haben sich alle nach oben bewegt, wobei der technologielastige Nasdaq besonders stark zulegte.
Das ist heute los!
Zurzeit liegt der Nasdaq mit einem Plus von 123,37 Punkten oder 0,9 Prozent bei 13.494,94 Punkten nur knapp unter seinem Tageshoch. Der Dow verzeichnet ein bescheideneres Plus von 74,81 Punkten oder 0,2 Prozent auf 34.295,17, während der S&P 500 um 12,80 Punkte oder 0,3 Prozent auf 4.410,25 steigt. Die Stärke an der Wall Street könnte zum Teil auf die Schnäppchenjagd nach dem Abschwung im Verlauf der vorangegangenen Sitzung zurückzuführen sein. Der Rückschlag setzte den Abwärtstrend an den Märkten fort, der Ende März und Anfang April zu beobachten war. Der Nasdaq und der S&P 500 fielen auf ihre niedrigsten Schlussstände seit fast einem Monat.
Aktien könnten auch von einem anhaltenden Rückgang der Treasury-Renditen profitieren, wobei die zehnjährige Rendite weiter von ihrem am Montag erreichten Dreijahreshoch zurückging. Der Rückgang der Treasury-Renditen kommt, obwohl das Arbeitsministerium einen Bericht veröffentlicht hat, der zeigt, dass die US-Erzeugerpreise im Monat März stärker als erwartet gestiegen sind. Das Arbeitsministerium teilte mit, dass sein Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage im März um 1,4 Prozent gestiegen ist, nachdem er im Februar um nach oben korrigierte 0,9 Prozent zugelegt hatte. Ökonomen hatten mit einem Anstieg der Erzeugerpreise um 1,1 Prozent gerechnet, verglichen mit dem ursprünglich für den Vormonat gemeldeten Anstieg um 0,8 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Energiepreise!
Die Energiepreise waren mit einem Anstieg von 5,7 Prozent im Laufe des Monats der Spitzenreiter, während die Lebensmittelpreise ebenfalls um 2,4 Prozent zulegten. Mit dem stärker als erwarteten monatlichen Anstieg beschleunigte sich die Jahresrate des Erzeugerpreiswachstums auf ein Rekordhoch von 11,2 Prozent im März gegenüber 10,3 Prozent im Februar. Die Aktien der Fluggesellschaften legten im Laufe des Tages deutlich zu, der NYSE Arca Airline Index stieg um 4,2 Prozent. Delta Air Lines (DAL) hat dazu beigetragen, den Sektor nach oben zu führen, nachdem sie einen geringer als erwarteten Verlust für das erste Quartal gemeldet und einen positiven Ausblick gegeben hat.
Signifikante Stärke zeigte sich auch bei den Halbleiteraktien, wie der Sprung des Philadelphia Semiconductor Index um 2,2 Prozent zeigt. Der Index ist von seinem niedrigsten Schlussstand seit einem Monat abgeprallt. Biotechnologie-, Immobilien- und Goldaktien haben im Laufe des Tages ebenfalls deutlich zugelegt, während Bankaktien zusammen mit den Renditen von Staatsanleihen weiter abwärts tendieren. Im Überseehandel zeigten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch erneut eine gemischte Performance. Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 1,9 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 0,8 Prozent abrutschte.
PNE kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PNE jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PNE-Analyse.