Die neue Woche hat vielerorts mit Abgaben begonnen. In Australien und Südkorea kamen die großen Börsenbarometer ASX 200 und KOSPI nach kräftigen Anstiegen wieder etwas zurück. Auch in Hongkong ging es für den Hang Seng Index in Abwärtsrichtung. Dem deutschen Leitindex mangelte es an guten Vorgaben und neuen Impulsen, zumal die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal überraschend geschrumpft ist.
Von größerer Verkaufsdynamik war aber trotzdem nicht viel zu spüren. Nach anfänglichen Verlusten drehte der DAX um die Mittagszeit wieder nach oben und beendete den Handel lediglich 0,13 Prozent tiefer. Die relative Stärke ist weiterhin beeindruckend. Im MDAX und SDAX fielen die Abgaben mit 0,8 bzw. 1,5 Prozent dagegen etwas höher aus. Der TecDAX beendete den Tag 0,4 Prozent tiefer.
Nasdaq 100 mit deutlichen Abgaben
Die Marktindikatoren deuteten bei den drei großen Aktienindizes der Wall Street ebenfalls auf fallende Kurse hin, was sich im regulären Handel auch bestätigen sollte. Während es für den Dow Jones mit einem Minus von 0,4 Prozent eher moderate Verluste gibt, tendieren S&P 500 und NASDAQ 100 mit einem Minus von 1,0 bzw. 1,7 Prozent deutlich tiefer.
Die Märkte stehen am Anfang einer sehr spannenden und ereignisreichen Woche. Am Dienstag wird die US-Notenbank zu einer zweitägigen Sitzung zusammenkommen, an deren Ende der nächste Zinsentscheid stehen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?
Woche der Wahrheit – wie entscheidet die Fed?
Die Märkte sind inzwischen fest davon überzeugt, dass die Fed den Leitzins diesmal nur um 25 Basispunkte anheben und damit den Fuß weiter vom Gas nehmen wird. Während es Hinweise auf eine sich abschwächende Konjunktur gibt, hat der Inflationsdruck zuletzt stetig abgenommen. Das versetzt die obersten Währungshüter in die Lage, die Zinsschraube ein wenig zu lockern.
Neben der Fed werden mit der EZB und der Bank of England (BoE) aber auch andere wichtige Zentralbanken in dieser Woche Zinsentscheidungen bekanntgeben. Erwartet wird, dass die EZB eine weitere Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte vornimmt. In Großbritannien wird wie in den Vereinigten Staaten vom Markt eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte eingepreist.
Berichtssaison geht in die heiße Phase
Darüber hinaus geht die Berichtssaison in dieser Woche in die ganz heiße Phase. Am Donnerstag werden nach Börsenschluss mit Amazon, Apple und der Google-Mutter Alphabet drei absolute Tech-Schwergewichte ihre Bücher öffnen und Bilanz zum vergangenen Quartal ziehen. Angesichts der mauen Prognose des Softwareriesen Microsoft, das ein schwächeres Wachstum im Cloud-Bereich in Aussicht gestellt hat, werden Anleger hier mit besonderem Augenmerk drauf schauen.
Gratis PDF-Report zu NASDAQ 100 sichern: Hier kostenlos herunterladen
Speziell für den Technologieindex Nasdaq 100 werden diese Zahlen von sehr großer Bedeutung sein. Enttäuschungen oder schwache Prognosen könnten die jüngste Erholungsbewegung zum Einsturz bringen und die Bären an den Markt zurückholen.