NanoRepro-Aktie: Astronomischer Ausblick 2021!

Es gibt sicherlich einige Unternehmen, für welche die Corona-Pandemie wirtschaftlich betrachtet mehr Segen als Fluch war. Eines davon ist die NanoRepro AG. Kurzerhand richtete die Gesellschaft ihr Geschäftsmodell neu aus und avancierte zu einem der größten Corona-Profiteure. Der Aktienkurs, der sogar noch im Sommer 2020 bei nahe 1 Euro stand, schoss zwischenzeitlich bis auf über 20 Euro hoch und liegt derzeit bei 13 Euro.

Verkaufsschlager Laientests

Grund für den rasanten Kursanstieg ist vor allem der Corona-Laientest, den NanoRepro exklusiv mit Viromed vertreibt. Mitte März gab es die Zulassung vom BfArM und der Vertrieb ist mittlerweile bereits in vollem Gange. Für den Kursschub über 20 Euro sorgte dann zudem eine beispiellose Investoren-Beteiligung bei einem Investoren-Call.

Stattlicher Ausblick auf 2021

Am 1. April wurde der Vorstand dann konkret. Nach eigenen Verlautbarungen treiben die Corona-Schnelltests den Umsatz so stark an, dass bereits für das laufende Jahr eine Umsatzprognose zwischen 250 und 400 Mio. Euro verabschiedet wurde. Allein Viromed hat im Rahmen der Kooperation ein Bestellvolumen mit einer Abnahmeverpflichtung von über 200 Mio. Euro vereinbart. Bleibt nur zu hoffen, dass es sich dabei nicht um einen April-Scherz handelte und auch, dass es sich bei den nun erzielten großen Erfolgen nicht nur um eine Eintagsfliege handelt.

NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)