Fundamental überzeugt die Aktie nicht
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 52,52 liegt Nanogate über dem Branchendurchschnitt (32 Prozent). Die Branche „Chemikalien“ weist einen Wert von 39,7 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet und erhält eine „Sell“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Welche Dividendenrendite erhält man bei Nanogate?
Wer aktuell in die Aktie von Nanogate investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 2,04 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Chemikalien einen geringeren Ertrag in Höhe von 0,61 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens nur leicht niedriger aus, womit sich die Bewertung „Hold“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nanogate?
Aktie verliert gegenüber Wettbewerbern
Nanogate erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -71,13 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Chemikalien“-Branche sind im Durchschnitt um 40,67 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -111,8 Prozent im Branchenvergleich für Nanogate bedeutet. Der „Materialien“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 40,67 Prozent im letzten Jahr. Nanogate lag 111,8 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Nanogate kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nanogate jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nanogate-Analyse.