Der Start in 2022 war bisher nicht besonders gut für die Nano One Materials-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 27,3 Prozent gefallen. Vergangene Woche hat sich der Kurs weiter abwärtsbewegt: Für die letzten fünf Tage verbucht der Titel ein Minus von 5,56 Prozent. Kaum Bewegung gab es jedoch im gestrigen Tagesverlauf bis Handelsschluss: Das Papier liegt bei 2,21 kanadischen Dollar – ein Plus von 0 Prozent.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Nano One Materials-Aktie belief sich an der Australian Stock Exchange in den vergangenen 20 Tagen auf 156 758 Anteile – etwa 0,1 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 24.02, als im Tagesverlauf 660 000 Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nano One Materials?
Unterbewertet!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der Nano One Materials-Aktie. Der Kurs befindet sich deutlich unter den Linien GD20 (-10,86 %), GD50 (-13,57 %) und GD100 (-31,67 %). 38,49 beträgt der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf deutet, dass der Titel derzeit „überverkauft“ ist.
Bislang kam nur ein Analysehaus zu einer Bewertung der Synopsys-Aktie: Das Kursziel des Experten liegt bei 6 CAD, seine Empfehlung lautet „Kaufen“.
Nano One Materials kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nano One Materials jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nano One Materials-Analyse.
Nano One Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...