Die Mutares SE & Co. KGaA ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Sie hat sich auf den Erwerb und die Restrukturierung von mittelständischen Unternehmen in Sondersituationen spezialisiert. Das 2008 gegründete Unternehmen verfolgt einen aktiven Investitionsansatz: Es übernimmt gezielt Unternehmen, die entweder nicht mehr zum Kerngeschäft ihrer bisherigen Eigentümer gehören oder sich in herausfordernden Umbruchsituationen befinden.
Wachstum in Sicht aber nicht ohne Risiko
Die aktuellen Umsatzzahlen werfen bereits einen positiven Blick in die Zukunft. Mit einer Steigerung von 13 % im Vergleich zum Vorjahr auf 1,53 Milliarden Euro lässt sich dieser Trend gut erkennen. Gleichzeitig zeigen sich jedoch Schwächen auf der Ergebnisebene: Das Nettoergebnis der Holding sank von 51,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 29,5 Millionen Euro. Auch das Adjusted EBITDA ist mit -30,1 Millionen Euro deutlich rückläufig – im Vorjahr lag es noch bei +14 Millionen Euro.
Der Konzernumsatz für das Gesamtjahr 2024 betrug 5,2 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr rechnet Mutares mit einem Umsatz zwischen 6,5 und 7,5 Milliarden Euro. Dennoch bleibt das Geschäft stark volatil, was auch ein gewisses Maß an Unsicherheit mit sich bringt. Der wesentliche Gewinn entsteht vor allem durch Exits der übernommenen Unternehmen. Verzögerungen in diesem Bereich können schnell zu Verunsicherung am Markt führen – wie zuletzt im vergangenen Jahr, als die Verschiebung der Hauptversammlung und Shortselling-Vorwürfe für Zurückhaltung unter Investoren sorgten.
Auf der positiven Seite stehen jedoch die bislang starken Umsätze sowie die ambitionierten Umsatzprognosen. Zusätzlich expandiert Mutares nach China, in die USA und nach Indien. Diese geografische Diversifikation eröffnet neue Akquisitionschancen und erhöht das Potenzial für zukünftige Exits – was der Aktie zusätzlichen Auftrieb verleihen könnte.
Aktuell notiert die Aktie nahe einer wichtigen Widerstandszone, die durch die vorherigen Hochs definiert wird. Zwar konnte der Kurs mit einem kurzen Spike bereits über diese Zone ausbrechen, fiel jedoch wieder darunter zurück. Inzwischen hat sich die Aktie stabilisiert. Hier ein Blick auf den 3-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/DzlWUCl1/
Meine Möglichen Ideen aus dem Mutares-Chart
Wie bereits oben erwähnt, befindet sich der Markt aktuell an einer wichtigen Widerstandszone. Sollte es zu einer Abweisung an der oberen Widerstandszone kommen, könnte der Kurs einen Rücksetzer bis zur unteren Unterstützungszone vollziehen. Genau dort könnte sich eine Chance für eine mögliche Long-Position ergeben. Strukturell befindet sich der Markt weiterhin in einem Aufwärtstrend. Ein Bruch der Unterstützung sowie der letzten Tiefs würde allerdings diesen Trend infrage stellen und damit auch die Long-Idee ungültig machen. Umgekehrt könnte ein Ausbruch über die Hochs, gefolgt von einem Rücksetzer und einem erneuten Anlauf, eine neue Einstiegsmöglichkeit bieten.
Da Mutares ein sehr volatiler Markt ist, sollte man diese Schwankungen unbedingt im Blick behalten und bei der Planung berücksichtigen.
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!
Ihr Konrad
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.