Auf Sicht der letzten 3 Monate konnte der Kurs der Aktie sehr gut dazugewinnen. Es besteht jetzt die große Chance, dass sich die seit 2020 bestehende Aufwärtsbewegung wieder fortsetzt. Wir erinnern uns, erst während der letzten Monate gab es eine größere, bereinigende Kurskorrektur. Jetzt ist es wichtig, den sehr harten Widerstandsbereich von etwa 21,00 EUR anzulaufen und auch nachhaltig aufzubrechen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mutares-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens heran. Aber schauen wir uns zuerst Mutares an.
Mutares – Beteiligungsgesellschaft mit Hauptsitz in München
Die Mutares SE & Co. KGaA ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Investitionen in Secondary Direct, Special Situations, Bridge Financing, Rekapitalisierung, Distressed/Vulture, Management-Nachfolge, Reorganisation, Carve-outs, Turnarounds und Re-Funding spezialisiert hat. Auch Co-Investitionen werden in Betracht gezogen. Das Unternehmen erwirbt in der Regel kleine und mittlere Unternehmen.
Das Unternehmen investiert sein eigenes Kapital. Es konzentriert sich auch auf Plattform- und Add-on-Akquisitionen. Das Unternehmen investiert in den Bereichen Automobil und Mobilität, Holz und Papier, Bau und Infrastruktur, Maschinenbau, Konsumgüter und Dienstleistungen, Technologie, gewerbliche Reparaturdienste, Automobile und Komponenten, Gesundheitsausrüstung und -dienstleistungen sowie Werkstoffe einschließlich Behälter und Verpackungen.
Das Unternehmen investiert in erster Linie in Unternehmen mit etablierter Marktposition, deren Schwerpunkt der Tätigkeit in Europa liegt. Es erwägt den Erwerb von Unternehmen, die einen Jahresumsatz von mehr als "50 Millionen ($55,31 Millionen) und Einnahmen zwischen "100 Millionen ($96,40 Millionen) und "750 Millionen ($723,03 Millionen) mit einem EBITDA von bis zu "5 Millionen ($5,38 Millionen) haben. Sie zieht es vor, eine Kontroll- und Mehrheitsbeteiligung an ihren Portfoliounternehmen zu erwerben.
Sie tätigt in der Regel langfristige Investitionen mit einer Haltedauer zwischen drei und fünf Jahren. Die Mutares SE & Co. KGaA wurde im Februar 2008 gegründet und hat ihren Sitz in München, Deutschland, mit weiteren Büros in Europa.
Wertpapier: Mutares-Aktie
Branche: Vermögensverwaltung
Webseite: https://www.mutares.de/en/
ISIN: DE000A2NB650
Dividende: 1,00

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Mutares-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Robin Laik | 5 175 771 | 25,1% |
Johann Vielberth | 2 088 000 | 10,1% |
SK Vermögensverwaltung GmbH | 216 666 | 1,05% |
Discover Capital GmbH | 215 918 | 1,05% |
PFP Advisory GmbH | 186 621 | 0,90% |
Mellon Investments Corp. | 117 774 | 0,57% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 89 959 | 0,44% |
Büttner, Kolberg & Partner – Vermögensverwalter – GmbH | 80 000 | 0,39% |
DJE Kapital AG | 58 900 | 0,29% |
AlphaFixe Capital, Inc. | 48 723 | 0,24% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Mutares aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Mutares-Aktie jetzt zu kaufen?
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 38,30 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 1,51 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,50 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
- KUV < 10 KUV = 0,11
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 74,69 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 63,59
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Mutares-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Mutares ? Aktuell sind ganze 4 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „Kaufen“. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Mutares-Aktie jetzt zu kaufen. Buy (1) und Strong Buy (3). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 0 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 30,88 EUR gesehen. Im Augenblick notiert das Wertpapier bei 20,00 € . Damit besteht eine Chance auf Steigerung, da der Titel unterbewertet erscheint.
Der Chartverlauf der Mutares-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Mutares investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Das Allzeithoch ist bei 26,89 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,18 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 23,20 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 14,46 € . Aktuell handelt der Kurs der Mutares-Aktie bei 20,00 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Mutares-Aktie
Mutares Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Mutares kommt Indus in den Fokus. Die INDUS Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Mergers & Acquisitions und Unternehmensausgliederungen spezialisiert hat. Nicht investiert wird in Handels- und Dienstleistungsunternehmen, reine Handels- oder Konsumgüterunternehmen, Unternehmen mit starken Abhängigkeiten von einzelnen Geschäftspartnern, Start-ups, Turnarounds, reife Unternehmen und Unternehmen in der Restrukturierung.
Des Weiteren ist Aurelius Equity Opportunities zu nennen. AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Akquisitionen, Wachstum, komplexe Transaktionsstrukturen/Carve-Outs, Add-on-Akquisitionen, Ablösung bestehender Gläubiger, Management-Buy-Outs, Management-Buy-Ins, P2P, Branchenkonsolidierung, strategische Akquisitionen in speziellen Zielbranchen für bestehende Plattforminvestitionen in Unternehmen des unteren Mittelstands spezialisiert hat.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Mutares noch Deutsche Beteiligungs AG gesehen werden. Die Deutsche Beteiligungs AG ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Direkt- und Fund-of-Fund-Investitionen spezialisiert hat. Bei den Direktinvestitionen ist das Unternehmen spezialisiert auf Expansionskapital, Management-Buy-outs, Mittelstand, Wachstumskapital, Add-on-Akquisitionen, Überbrückungsfinanzierungen, Management-Buy-ins für erfahrene Führungskräfte, Unternehmensabspaltungen, Nachfolgeregelungen und Generationswechsel in Familienunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Pre-IPO-Beteiligungen.
Das Ergebnis der Trendanalyse für Mutares
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Mutares-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Mutares-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Mutares-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Mutares-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Sollten Mutares Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mutares jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mutares-Analyse.