Liebe Leser,
auf großes Interesse sind in der letzten Woche die Nachrichten zur Mullen Automotive-Aktie bei den Aktionären gestoßen. Unsere Autoren haben sich die Vorkommnisse im Rahmen ihrer Analysen einmal genauer angeschaut. Folgendes haben sie dabei herausgefunden:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mullen Automotive?
- Der Stand! Mit der Mullen Automotive-Aktie ging es deutlich bergab – und zwar in einer laufenden Korrektur.
- Die Entwicklung! Bei der Mullen Automotive-Aktie ging es zu Wochenbeginn von etwa 2,30 Euro auf 1,83 Euro abwärts, bevor der kurzfristige Absturz wieder ausgeglichen werden konnte. Am Dienstag ging es erneut auf 2,08 Euro nach unten. Insgesamt ist der Wert im Abwärtstrend, auch wenn die Feststoffbatterien des Unternehmens zeitweise Kursimpulse geben konnten. Derzeit scheint alles offen bei der Mullen Automotive-Aktie, doch bis in einigen Jahren E-Autos mit den so gehypten Feststoffbatterien an den Markt kommen können, könnte der Wert sich noch mit einigen Verlusten konfrontiert sehen.
- Der Ausblick! Wichtig ist nun vor allem, dass die psychologisch wichtige 2-Euro-Marke den Kursverlusten der Mullen Automotive-Aktie zumindest langfristig standhält. Es scheint, als lauerten die Leerverkäufer, so dass Anleger aufmerksam bleiben sollten.
Wie wird sich die Situation bei der Mullen Automotive-Aktie weiter entwickeln? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Mullen Automotive kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mullen Automotive jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mullen Automotive-Analyse.
Mullen Automotive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...