Die Mullen Automotive-Aktie setzte gestern ihre Serie an großen Kurssprüngen fort. Am Ende des Handelstages war der Titel des kalifornischen Elektroauto-Startups mit rund 40 Prozent im Plus. Bereits in den Tagen zuvor war die Mullen Automotive-Aktie um ca. 70 Prozent gestiegen. Was lässt diese Auto-Aktie momentan so durch die Decke gehen?
Mit einem Schlag auf der Welt bekannt
Um es leicht übertrieben zu formulieren: Bis vor wenigen Wochen kannte bis auf eine Handvoll Leute aus der Automobilbranche niemand den Namen „Mullen Automotive“. Das Unternehmen erschien erst auf dem Radar der Branche als es Ende Februar ankündigte, einen großen Fortschritt bei der Entwicklung einer Festkörperbatterie gemacht zu haben und damit eine Reichweite von knapp 1.000 Kilometer zu ermöglichen.
Auch die internationale Finanzwelt wurde durch dieses Statement mit einem Schlag auf das kalifornische Startup aufmerksam, zählt die Festkörperbatterie doch zu den wichtigsten Erfolgsgrundlagen der Elektromobilität. Gegenüber den derzeit eingesetzten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus haben Festkörperbatterien gleich eine ganze Reihe an Vorteilen: Sie haben eine höhere Energiedichte und ermöglichen so höhere Reichweiten bei geringerem Gewicht. Gleichzeitig sind sie weniger temperatursensibel und auch noch sicherer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mullen Automotive?
Kein Wunder, dass bei einem so gewichtigen Fortschritt auch Abertausende von Tradern in sozialen Netzwerken ihre Ohren spitzten. Seitdem zählt die Mullen Automotive-Aktie zu den beliebtesten Meme-Aktien.
Eine brandgefährliche Mischung!
Das macht die Mullen Automotive-Aktie auch so gefährlich. Die Mischung aus Startup und Meme-Aktie sorgt dafür, dass das Unternehmen wahrscheinlich viel zu sehr durch die rosarote Brille gesehen wird. Fakt ist, die Wahrscheinlichkeit, dass Mullen Automotive als erstes oder gar einziges Unternehmen eine Festkörperbatterie erfolgreich in Serie produziert, gegen Null geht. Der Kurs der Mullen Automotive-Aktie scheint diese Fantasie jedoch teilweise bereits eingepreist zu haben.
Sollten Mullen Automotive Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mullen Automotive jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mullen Automotive-Analyse.
Mullen Automotive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...