An der Heimatbörse Xetra notiert Münchener Rück per 07.04.2022, 08:18 Uhr bei 237.2 EUR. Münchener Rück zählt zum Segment „Rückversicherung“.
Dabei haben wir 7 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
1. Fundamental: Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Münchener Rück mit einem Wert von 11,43 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Versicherung“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 16,28 , womit sich ein Abstand von 30 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?
2. Sentiment und Buzz: Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Münchener Rück für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegeben: Die Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Münchener Rück für diesen Faktor die Einschätzung „Buy“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Münchener Rück insgesamt ein „Sell“-Wert.
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Münchener Rück mit einer Rendite von -4,69 Prozent mehr als 573 Prozent darunter. Die „Versicherung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 6,92 Prozent. Auch hier liegt Münchener Rück mit 11,61 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
4. Technische Analyse: Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Münchener Rück derzeit ein „Hold“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 247,98 EUR, womit der Kurs der Aktie (237,2 EUR) um -4,35 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Hold“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 250,08 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -5,15 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Sell“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Münchener Rück sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Dividende: Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Münchener Rück aktuell 4,59. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -62,15 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Versicherung“. Münchener Rück bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
6. Anleger: Die Anleger-Stimmung bei Münchener Rück in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt eher neutral. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 0 Sell- und 9 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Buy“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Hold“.
7. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Münchener Rück-RSI ist mit einer Ausprägung von 57,4 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 49,91, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
Damit erhält die Münchener Rück-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Münchener Rück Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Münchener Rück jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Münchener Rück-Analyse.