Die Aktie der Münchener Rück gehörte in der vergangenen Woche mit Verlusten von fast 4 Prozent zu den schwächsten Werten im DAX. Dazu beigetragen hat aber vor allem der Dividendenabschlag, der zum Ende der Woche vorgenommen wurde. Am Freitag handelte das Papier ex Dividende. Anleger werden mit jeweils 20 Euro am Gewinn beteiligt.
Anleger kaufen den Dividenden-Dip
Rechnet man diesen Effekt heraus, hätte das Minus auf Wochensicht nur 0,56 Prozent betragen. Und gleich zu Beginn der neuen Woche wurde der Dip bereits wieder gekauft. Am Montag legte der Anteilsschein als einer der besten DAX-Werte fast 3 Prozent zu und schloss dabei das am Freitag entstandene Gap.
Münchener Rück Aktie Chart
Damit befindet sich der Aktienkurs wieder knapp unterhalb der 600-Euro-Marke. Wird sie überwunden, rückt das Rekordhoch bei 615,80 Euro wieder in den Fokus. Darüber könnte der Anstieg in den Bereich um 660 Euro fortgesetzt werden. Bei 658,60 Euro verläuft die 161,8%-Fibonacci-Extension des Kurseinbruchs von Anfang April.
Wie geht es für die Münchener Rück-Aktie weiter?
Weitere Projektionsziele befinden sich bei 700, 760 und 800 Euro. Langfristig könnte die Reise aus charttechischer Sicht in Richtung 863 Euro weitergehen. Hier verläuft die 261,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs von Anfang 2001 bis März 2003.
Fundamental ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 14 weiterhin attraktiv bewertet. Dazu kommt eine ansehnliche Dividendenrendite von 3,36 Prozent.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.