MTU Aero Engines: Zollrisiken eingepreist – Anleger bleiben gelassen

MTU übertrifft im ersten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn – Aktie legt um 2,29 % auf 301 Euro zu. Prognose bleibt trotz Zolldruck stabil.

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Umsatz 2,092 Mrd. €, bereinigtes EBIT 300 Mio. € – beide über den Erwartungen
  • Umsatzprognose 2025 wegen Dollar-Schwäche gesenkt
  • Free Cashflow von 150 Mio. € – Aktie steigt um 2,29 %

Positive Überraschung: Der Triebwerksbauer MTU Aero Engines hat die Markterwartungen im ersten Quartal 2025 klar übertroffen – und wird dafür an der Börse belohnt. Obwohl Währungseffekte und Zolldrohungen auf der Stimmung lasten, kletterte die Aktie um 2,29 % auf 301 Euro.

Starke Zahlen bei Umsatz und Gewinn

Im ersten Quartal erzielte MTU laut vorläufigen Zahlen einen bereinigten Umsatz von 2,092 Milliarden Euro, etwa 9 % mehr als von Analysten erwartet​. Bemerkenswert: Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) lag mit 300 Millionen Euro satte 16 % über den Konsensschätzungen​. Die EBIT-Marge betrug solide 14,3 %.

Der Free Cashflow sprang auf 150 Millionen Euro und unterstreicht die starke operative Performance​. Angesichts der Unsicherheiten rund um den internationalen Handel ein klares Signal für die Robustheit des Geschäftsmodells.

Prognose bleibt stabil – mit Einschränkungen

Trotz der guten Zahlen musste MTU seine Umsatzprognose in Euro anpassen. Grund ist die jüngste Dollar-Schwäche, ausgelöst durch weltweite Handelskonflikte. Neu erwartet MTU für 2025 einen Umsatz zwischen 8,3 und 8,5 Milliarden Euro, statt der zuvor angepeilten 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro​.

Die Prognose für das bereinigte EBIT und den Free Cashflow bleibt unverändert bestehen. Allerdings klammert MTU mögliche Belastungen durch die neuen US-Zölle bewusst aus. Ohne Gegenmaßnahmen könnten diese die Ergebnisse mit einem mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag belasten​.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zollrisiken eingepreist – Anleger bleiben gelassen

Analysten wie J.P. Morgan und UBS sehen die Zollthematik gelassen. Viele Belastungen seien bereits im Kurs berücksichtigt​. Zudem habe MTU gezeigt, dass es durch Effizienzsteigerungen und Währungsmanagement in der Lage ist, externe Schocks abzufedern.

Die Aktie bleibt daher bei vielen Häusern auf „Buy“ eingestuft, mit Kurszielen zwischen 370 und 400 Euro​. Besonders der wachsende Bereich der Triebwerkswartung (MRO) und die robuste Nachfrage bei Neubauprogrammen stimmen die Experten optimistisch. Die vollständige Quartalsmitteilung erscheint am 6. Mai 2025.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MTU Aero Engines-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MTU Aero Engines. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MTU Aero Engines Analyse

MTU Aero Engines Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MTU Aero Engines
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MTU Aero Engines-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x