Positive Überraschung: Der Triebwerksbauer MTU Aero Engines hat die Markterwartungen im ersten Quartal 2025 klar übertroffen – und wird dafür an der Börse belohnt. Obwohl Währungseffekte und Zolldrohungen auf der Stimmung lasten, kletterte die Aktie um 2,29 % auf 301 Euro.
Starke Zahlen bei Umsatz und Gewinn
Im ersten Quartal erzielte MTU laut vorläufigen Zahlen einen bereinigten Umsatz von 2,092 Milliarden Euro, etwa 9 % mehr als von Analysten erwartet. Bemerkenswert: Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) lag mit 300 Millionen Euro satte 16 % über den Konsensschätzungen. Die EBIT-Marge betrug solide 14,3 %.
Der Free Cashflow sprang auf 150 Millionen Euro und unterstreicht die starke operative Performance. Angesichts der Unsicherheiten rund um den internationalen Handel ein klares Signal für die Robustheit des Geschäftsmodells.
Prognose bleibt stabil – mit Einschränkungen
Trotz der guten Zahlen musste MTU seine Umsatzprognose in Euro anpassen. Grund ist die jüngste Dollar-Schwäche, ausgelöst durch weltweite Handelskonflikte. Neu erwartet MTU für 2025 einen Umsatz zwischen 8,3 und 8,5 Milliarden Euro, statt der zuvor angepeilten 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro.
Die Prognose für das bereinigte EBIT und den Free Cashflow bleibt unverändert bestehen. Allerdings klammert MTU mögliche Belastungen durch die neuen US-Zölle bewusst aus. Ohne Gegenmaßnahmen könnten diese die Ergebnisse mit einem mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag belasten.
Zollrisiken eingepreist – Anleger bleiben gelassen
Analysten wie J.P. Morgan und UBS sehen die Zollthematik gelassen. Viele Belastungen seien bereits im Kurs berücksichtigt. Zudem habe MTU gezeigt, dass es durch Effizienzsteigerungen und Währungsmanagement in der Lage ist, externe Schocks abzufedern.
Die Aktie bleibt daher bei vielen Häusern auf „Buy“ eingestuft, mit Kurszielen zwischen 370 und 400 Euro. Besonders der wachsende Bereich der Triebwerkswartung (MRO) und die robuste Nachfrage bei Neubauprogrammen stimmen die Experten optimistisch. Die vollständige Quartalsmitteilung erscheint am 6. Mai 2025.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...