Movado – fundamental betrachtet ein Kauf?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Movado beträgt das aktuelle KGV 7,17. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“ haben im Durchschnitt ein KGV von 33,57. Movado ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Movado: Wie gut ist die Dividende im Vergleich?
Derzeit schüttet Movado niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Textilien Bekleidung und Luxusgüter. Der Unterschied beträgt 19,57 Prozentpunkte (4,5 % gegenüber 24,07 %). Wegen dieser großen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Sell“.
Wie bewegt Movado die Gemüter?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Movado zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine positive Veränderung. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Buy“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Movado?
Anleger sind positiv gestimmt
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An 13 Tagen zeigte das Stimmungsbarometer auf grün, negative Diskussionen konnten nicht aufgezeichnet werden. Größtenteils neutral eingestellt waren die Anleger an insgesamt einem Tag. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Movado. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Wie beurteilt die Chartanalyse den Kurs?
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Movado verläuft aktuell bei 36,7 USD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 34,28 USD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -6,59 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 32,97 USD angenommen. Dies wiederum entspricht für die Movado-Aktie der aktuellen Differenz von +3,97 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Hold“.
Kursrendite der Aktie nicht marktgerecht
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Movado mit einer Rendite von 3,54 Prozent mehr als 37 Prozent darunter. Die „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 29,1 Prozent. Auch hier liegt Movado mit 25,56 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Movado Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Movado jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Movado-Analyse.