Seitdem spielten die verpixelten Eulen 66 Millionen Dollar ein und übertrafen innerhalb weniger Tage ein Handelsvolumen von 100.000 Ethereum! Der COO des Monnbirds-Projekts präsentiert nun einen Fonds – mit jährlichen Abo-Gebühren in Höhe von 100 Ethereum. Eines der Team-Mitglieder hinter dem Moonbirds NFT-Projekt hat bereits begonnen, seine Aufmerksamkeit auf andere Bereiche zu richten.
Neuer NFT-Fond
Ryan Carson, Chief Operating Officer (COO) bei Moonbirds, bereitet einen neuen NFT-Fonds vor. Dieser trägt den Namen „121G“. Auf der Webseite des Konzerns wird die aktuelle NFT-Landschaft als „historische Chance“ beschrieben, und es heißt, dass man sich auf die Beschaffung von „schwer zu erwerbenden Blue-Chip-NFTs“ konzentrieren wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Seltene Chance für Kapital?
Das Unternehmen beschreibt den heutigen NFT-Bereich als eine seltene Gelegenheit, Kapital zu schlagen, während die Technologie noch am Anfang steht. 121G wird unterdessen als „der Fonds, bei dem Sie sich wünschen, Sie könnten in der Zeit zurückgehen und darin investieren“, bezeichnet.
Laut der Webseite sind 99 Plätze verfügbar, für die eine vierteljährliche Abo-Gebühr von 25 Ethereum anfällt. Die Anleger müssen für mindestens ein Jahr ein Abo abschließen. Das heißt, dass der Fonds mindestens 9.900 Ethereum im Wert von etwa 27,7 Millionen US-Dollar zu derzeitigen Preisen am Markt aufbringen will. Daher scheint 121G gleichwertig zu einer Mitgliedergruppe zu sein, die eine Anstrengung in NFTs möglich macht, die in Zukunft an Wert gewinnen könnten.
Halo Collective kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.