Montana Aerospace ist mit Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal legte der Umsatz um 15,1% auf 408,8 Millionen Euro zu. Wachstumstreiber waren sowohl das Luftfahrtgeschäft (+6,5%) als auch das Energiesegment (+15,4%).
Luftfahrt mit Gegenwind, Energie im Aufwind
Im Bereich Aerostructures lief nicht alles rund: Kunden produzierten weniger als erwartet. Trotzdem konnte Montana Aerospace bestehende Partnerschaften ausbauen und neue Aufträge an Land ziehen. Im Energiesektor hingegen beschreibt das Unternehmen das Marktumfeld als „äußerst positiv“.
Profitabilität legt deutlich zu
Beim operativen Ergebnis legte Montana Aerospace kräftig zu: Das bereinigte EBITDA stieg um 31,2% auf 48,8 Millionen Euro, die Marge verbesserte sich von 10,5 auf 11,9%. Grund sei vor allem eine höhere Produktionseffizienz. Der Quartalsgewinn kletterte fast auf das Doppelte – von 2,7 auf 5,3 Millionen Euro.
Zuversichtlicher Blick auf 2025 und 2026
Für das Gesamtjahr bleibt der Konzern optimistisch: Erwartet werden über 1,6 Milliarden Euro Umsatz und ein bereinigtes EBITDA von mehr als 200 Millionen Euro. Für 2026 peilt Montana Aerospace 2 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 250 Millionen Euro EBITDA an – ein klares Bekenntnis zur langfristigen Wachstumsstrategie.
Montana Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Montana Aerospace-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Montana Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Montana Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Montana Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...