Montana Aerospace stärkt seine Rolle als Luftfahrtzulieferer: Die Tochtergesellschaft UAC Europe wird künftig weitere Strukturkomponenten für die Airbus A330-Familie liefern. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der neue Mehrjahresvertrag umfasst unter anderem Querträger und Befestigungselemente für den Kabinenboden.
Direkte Lieferungen nach Hamburg und Nordenham
Die Bauteile werden sowohl an Subunternehmen zur Vormontage als auch direkt an Airbus-Standorte in Hamburg und Nordenham geliefert. Damit baut UAC Europe auf eine bestehende Partnerschaft auf – bisherige Lieferungen betrafen bereits Befestigungsschienen für Passagiersitze und weitere Anbauteile.
Partnerschaft mit Potenzial
Der Ausbau der Zusammenarbeit markiert einen weiteren Schritt im Wachstumskurs von Montana Aerospace. Mit dem neuen Auftrag stärkt das Unternehmen seine Position in der strategisch wichtigen Lieferkette eines der größten Flugzeughersteller der Welt – und profitiert zugleich von einem sich stabilisierenden Marktumfeld in der zivilen Luftfahrt.
Auslastung und Wachstumsschub
Die Erweiterung des Lieferumfangs sorgt für eine bessere Auslastung der Produktionskapazitäten und eröffnet neue Skalierungspotenziale. Für Montana Aerospace ist das nicht nur ein wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch ein Vertrauensbeweis seitens Airbus in Bezug auf Qualität, Präzision und Liefertreue.
Montana Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Montana Aerospace-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Montana Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Montana Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Montana Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...