Monster hat für die ersten 9 Monate starke Zahlen vorgelegt und seinen Umsatz um 21% auf 4,1 Mrd $ gesteigert. Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um 12,6% auf 1,97 $ je Aktie. Die Nachfrage nach Getränken mit nützlichen Inhaltsstoffen ist ungebrochen hoch. Monster hat es erneut geschafft, seine Produktpalette zu erweitern und den Nerv der Zeit zu treffen. Besonders gut lief es auf dem Heimatmarkt und der EMEA-Region.
Dabei legte Monster seinen strategischen Schwerpunkt darauf, die Produkte möglichst leicht seinen Kunden zugänglich zu machen. So wurde versucht, Studierende oder Berufskraftfahrer/-innen gezielt anzusprechen. Die Pläne gingen auf. Zudem plant Monster eine enge Kooperation mit dem US-Weinunternehmen und Bierbrauer Constellation Brands, einem der größten GetränkeUnternehmen der Welt. Beachtet man, dass Coca-Cola noch an Monster beteiligt ist, so wird deutlich, wie marktbestimmend diese Partnerschaft sein kann. Constellation hatte sich zuletzt eine 10%ige-Beteiligung an dem Cannabis-Unternehmen Canopy Growth gesichert, um THC-haltige Getränke auf den Markt zu bringen. Gemeinsam mit Monster eröffnen sich weitere Anwendungs- und Entwicklungsfelder.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Monster Beverage?
Wir sind sehr gespannt, was wir aus dieser mächtigen Partnerschaft erwarten dürfen. Gegenwind kommt von der Verbraucherschutzbehörde der USA. Die Kombination von Alkohol und Koffein ist nicht gern gesehen.
Monster Beverage kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Monster Beverage jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Monster Beverage-Analyse.
Monster Beverage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...