Dieser brutale Abverkauf wurde von den guten Testergebnissen eines experimentellen Pfizer-Medikaments gegen Corona ausgelöst. Darüber hinaus sprach die Stiko jüngst lediglich der Konkurrenz um Pfizer/BioNTech eine Empfehlung aus.
Pfizer-Pille und Stiko-Empfehlung sorgen für schlechte Stimmung
Die laut Pfizer „überwältigende Wirksamkeit“ seiner Corona-Pille setzte die Aktienkurse der konkurrierenden Corona-Impfstoffhersteller gewaltig unter Druck. Die Pille soll nach Einnahme das Risiko einer Krankenhauseinweisung oder des Todes infolge einer Corona-Erkrankung um 89 % senken. Diese Nachricht wurde von Moderna-Anlegern nicht besonders gut aufgenommen. Hinzu kommt, dass die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Impfung von Kindern über 12 und Erwachsenen unter 30 Jahren nur noch mit dem Vakzin von BioNTech empfehle. Die Nichtnennung von Moderna habe die verhältnismäßig häufigeren und dennoch äußerst seltenen Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündungen nach Verabreichung des Moderna Vakzins zur Grundlage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?
Abverkauf vorerst gestoppt
Mit dem Abverkauf der vergangenen Tage wurden die Kursgewinne aus dem Sommer komplett nivelliert. Die Unterstützungszone zwischen 210 € und 225 € bewahrte die Anleger zuletzt vor weiteren Kursverlusten. Um aus dem aktuellen Abwärtstrend ausbrechen zu können, müssten die Bullen die Widerstandszonen bei 246 € und 275 € überwinden.
Sollten Moderna Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Moderna jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Moderna-Analyse.