Mobilezone hat die Rhätische Bahn als neuen Kunden gewonnen. Das Unternehmen wird für die Bahngesellschaft künftig die Beschaffung mobiler Hardware übernehmen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden im zweiten Quartal 2025 mehr als 900 Tablets der Marken Apple und Samsung an die Rhätische Bahn geliefert. Mobilezone setzte sich bei der entsprechenden Ausschreibung gegen andere Anbieter durch. Der Auftrag umfasst nicht nur die einmalige Lieferung, sondern beinhaltet auch kontinuierliche Nachlieferungen sowie die Option, Folgegeräte mit identischen technischen Spezifikationen zu beschaffen.
Strategische Partnerschaft im Mobilitätssektor
Die Kooperation mit der Rhätischen Bahn stellt für Mobilezone einen bedeutenden Erfolg im B2B-Segment dar. Als Schweizer Mobilfunkspezialist kann das Unternehmen damit seine Position im Geschäftskundenbereich weiter ausbauen. Die Rhätische Bahn ihrerseits profitiert von der Expertise Mobilezones bei der Beschaffung und Verwaltung mobiler Endgeräte.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Lieferung der mehr als 900 Tablets im kommenden Jahr markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Die vereinbarte kontinuierliche Nachlieferung deutet auf eine längerfristig angelegte Partnerschaft hin. Für Mobilezone könnte dieser Auftrag als Referenz für weitere potenzielle Kunden aus dem Verkehrs- und Infrastruktursektor dienen.
Mobilezone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mobilezone-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mobilezone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mobilezone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.