Bereits nach 9 Monaten stieg der Gewinn um 70,2% auf 31,2 Mio €. Die Ergebnisse für das 4. Quartal werden am 10. März veröffentlicht. MLP hat bereits angekündigt, dass es die Prognosen übertreffen wird. Der Vorsteuergewinn soll mindestens 90 Mio € betragen. Zu dem guten Ergebnis tragen in besonderem Maße erfolgsabhängige Vergütungen in der Vermögensverwaltung bei.
Diese Vergütungen sind zu einem hohen Anteil ergebniswirksam. Der Umsatz aus erfolgsabhängigen Vergütungen belief sich allein im 4. Quartal auf rund 25 Mio €. Auch die Altersvorsorge und die Immobilienvermittlung tragen zu einem guten Ergebnis bei. Die Berater werden bei MLP als Partner bezeichnet. Um die partnerschaftliche Komponente zu stärken und das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen, werden die Angestellten am Unternehmen beteiligt. Die Jahresprämien werden in Form von Aktien ausgegeben. Dafür kauft MLP eigene Aktien im Wert von 3,6 Mio € zurück. Auf dem Vorstandsposten wird Kontinuität großgeschrieben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mlp?
Der seit 2004 amtierende Vorstandschef hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2027 verlängert. Der Vertrieb von MLP weckt Begehrlichkeiten unter den großen Versicherern. 2021 ist HanseMerkur mit 10% der Anteile eingestiegen. Auch Allianz und Barmenia sind substanziell beteiligt. 2008 hatte Swiss Life bereits einen Übernahmeversuch gestartet. Es ist vorstellbar, dass ein anderer Versicherer erneut Anlauf für eine Übernahme nimmt.
Sollten Mlp Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mlp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mlp-Analyse.